Die ausreichende Zunahme von Wasser ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung. Wasser ist ein elementarer Bestandteil in unseren Alltag. Jeder Schluck ist ein Erlebnis und zugleich eine Belohnung für den Körper. Die Qualität hat einen erheblichen Einfluss auf die Beurteilung der täglichen Flüssigkeitszunahme. Die Filterung von Wasser ist eine Möglichkeit zur Erhöhung der Qualität.
In diesem Beitrag haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt. Außerdem werden Dir aktuelle Wasserfilter Tests vorgestellt.
Unsere Favoriten
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Wasserfilter: Brita Wasserfilter Marella grau*
„Im Lieferumfang sind vier zusätzliche Filterkartuschen enthalten.“
Der günstigste Wasserfilter: Brita Wasserfilter Style hellgrau*
„Der Wasserfilter macht mit einem niedrigen Preis und einer umfangreichen Ausstattung auf sich aufmerksam.“
Der günstigste Glas-Wasserfilter: PearlCo weiß *
„Der günstige Preis und die aus Glas bestehende Kanne sind zwei wesentlichen Merkmale des Produkts.“
Der größte Glas-Wasserfilter: Silberthal Wasser Filterkanne*
„Die Glaskanne zeichnet sich durch eine Filtermenge von 2,7 Liter aus.“
Der Bestseller Wasserfilter-Flasche: Brita Wasserfilter-Flasche*
„Der Filter an der Flasche gibt Dir die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Ort das Trinkwasser von unerwünschten Substanzen zu befreien.“
Der Bestseller Reisewasserfilter: DeFe 2000L Personal Wasserfilter Outdoor*
„Die drei Stufenfilterung erlaubt es Dir bis zu 2000 Litern auf Deinen Reisen zu filtern.“
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Wasserfilter: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Wasserfilter: Brita Wasserfilter Marella grau
- 2.2 Der günstigste Wasserfilter: Brita Wasserfilter Style hellgrau
- 2.3 Der günstigste Glas-Wasserfilter: PearlCo weiß
- 2.4 Der größte Glas-Wasserfilter: Silberthal Wasser Filterkanne
- 2.5 Der Bestseller Wasserfilter-Flasche: Brita Wasserfilter-Flasche
- 2.6 Der Bestseller Reisewasserfilter: DeFe 2000L Personal Wasserfilter Outdoor
- 3 Kaufratgeber für Wasserfilter
- 3.1 Wie funktioniert ein Wasserfilter?
- 3.2 Welche Verunreinigungen können im Leitungswasser enthalten sein?
- 3.3 Der Härtegrad des Leitungswassers
- 3.4 Die wichtigsten Kaufkriterien
- 3.5 Welche Arten von Wasserfiltern sind erhältlich?
- 3.6 Welche Marken stellen qualitative Wasserfilter her?
- 3.7 Wo kann man Wasserfilter kaufen?
- 3.8 Wie viel kosten Wasserfilter?
- 4 Wasserfilter Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wasserfilter
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Qualität von Wasser wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst.
- Die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind von der täglich aufgenommenen Menge abhängig.
- Das Filtern ist eine Möglichkeit zu Erhöhung der Trinkqualität.
- Der Einsatzzweck ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Filtersystems.
- Die Lebensdauer der Kartusche und die auf Deine Bedürfnisse ausgelegte Größe und Art der Filterung bestimmen maßgeblich den Preis.
Die besten Wasserfilter: Favoriten der Redaktion
Im folgenden Abschnitt werden Dir sechs Wasserfilter aus verschiedenen Kategorien vorgestellt.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Wasserfilter: Brita Wasserfilter Marella grau
- Kalk, Metalle und geschmacksstörende Stoffe werden im Wasser reduziert
- vier zusätzliche Kartuschen vorhanden
- geeignet für die Spülmaschine
- der Austausch der Kartusche wird angezeigt
- das Gewicht liegt bei 0,87 Kilogramm
- keine Montage erforderlich
- Deckel kann abgenommen werden
- Filtermenge liegt lediglich bei 1,4 Liter
- nicht geeignet für größeren Haushalt
Redaktionelle Einschätzung
Der Filter entfernt Kalk, Metalle und geschmacksstörende Substanzen aus dem Trinkwasser. Die Aktivkohle wird aus den Schalen von Kokosnüssen gewonnen. Das Leitungswasser durchläuft während des Filterns drei Phasen.
In der ersten Phase werden über ein feines Gewebe Partikel wie Sand und Rost aus dem Wasser entfernt. Der Ionenaustauscher reduziert den Kalkgehalt. Dadurch werden Kalkablagerungen an Deinen Haushaltsgeräten verhindert. Bei und Kupfer werden ebenfalls im Ionenaustauscher gebunden.
Die Filterkanne ist für die Spülmaschine geeignet. Der Deckel muss im Vorfeld entfernt werden. Der Austausch der Kartusche wird Dir angezeigt. Im Lieferumfang sind vier zusätzliche Filterkartuschen enthalten.
Die maximal Füllmenge liegt bei 2,4 Litern. Im zweiten Behälter stehen Dir 1,4 Liter als Trinkwasser zur Verfügung. Das Produkt bringt 0,87 Kilogramm auf die Waage.
Der Filter ist für einen großen Haushalt nicht angebracht. Du kannst Dir das Produkt in der Farbe Grau anschaffen. Die Einfüllklappe ermöglicht es Dir, das Befüllen der Kanne einhändig vorzunehmen.
Der günstigste Wasserfilter: Brita Wasserfilter Style hellgrau
- Kalk und geschmacksstörende Stoffe wie Chlor werden gefiltert
- inklusive einer Kartusche
- der Austausch der Kartusche wird angezeigt
- praktische Einfüllklappe vorhanden
- geeignet für die Spülmaschine
- Filtermenge liegt lediglich bei 1,4 Liter
- nicht geeignet für einen größeren Haushalt
Redaktionelle Einschätzung
Dein Trinkwasser wird von Kalk und geschmacksstörenden Stoffen wie Chlor befreit. Der Wasserfilter wird inklusive einer Kartusche geliefert. Der Wechsel der Kartusche wird Dir über eine elektronische Anzeige mitgeteilt.
Die Lebensdauer Deiner Kaffeemaschine und Deines Wasserkochers werden verlängert. Du kannst das Auffüllen der Kanne einhändig durchführen. Die Filterkanne ist für die Spülmaschine ausgelegt. Das Gewicht beträgt 0,95 Kilogramm. Der Deckel mit der elektronischen Anzeige darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Die maximale Füllmenge von 2,4 Litern führt zu einer gefilterten Trinkmenge von 1,4 Litern. Aus diesem Grund ist der Filter für einen größeren Haushalt nicht zu empfehlen. Die einzelnen Komponenten sind frei von BPA.
Der günstigste Glas-Wasserfilter: PearlCo weiß
- Kanne ist aus Glas
- LED Anzeige des nächsten Filterwechsels
- reduziert Kalk, Schwermetalle und Chlor aus dem Wasser
- Geräte werden vor Kalkablagerungen geschützt
- das Gewicht liegt bei 1,1 Kilogramm
- der Griff, der Filtereinsatz und der Deckel sind aus Kunststoff
- die gefilterte Menge entspricht lediglich einem Liter
Redaktionelle Einschätzung
Die Filterkanne ist aus Glas. Du wirst mittels einer LED Anzeige auf den Austausch der Kartusche aufmerksam gemacht. Die Flüssigkeit ist durch die Filterung frei von Kalk, Schwermetallen und Chlor.
Kalkablagerungen werden an Deinen Haushaltsgeräten verhindert. Die Einfüllöffnung schließt und öffnet automatisch. Dir stehen nach der Filterung ein Liter Wasser zur Verfügung. Die Nutzung der Filteranlage ist für einen größeren Haushalt nicht zu empfehlen, da Du eben immer nur maximal einen Liter Filtern kannst.
Der Wasserfilter ist nicht ausschließlich aus Glas. Der Griff, der Filtereinsatz und der Deckel sind aus Kunststoff. Die Komponenten sind frei von BPA. Das Gewicht liegt bei 1,1 Kilogramm. Wir können diese Filterkanne vor allem für Single-Haushalte empfehlen.
Der größte Glas-Wasserfilter: Silberthal Wasser Filterkanne
- reduziert Kalk, Chlor und Verunreinigungen aus dem Wasser
- gefiltertes Wasser beträgt 2,7 Liter
- manuell einstellbarer Kalender
- die Verlängerung der Lebensdauer von Haushaltsgeräten
- Filterung von 120 bis 160 Litern
- das Gewicht liegt bei 1,9 Kilogramm
- Griff, Filtereinsatz und Deckel sind nicht aus Glas
Redaktionelle Einschätzung
Der Filter ist für die Reduzierung von Kalk, Chlor und Verunreinigungen ausgelegt. Deine Küchengeräte sind vor Kalkablagerungen geschützt, wodurch selbstverständlich auch die Lebensdauer erhöht wird.. Die gefilterte Flüssigkeit beträgt 2,7 Liter. Der auf dem Deckel vorzufindende Kalender erinnert Dich an den Wechsel der Kartusche.
Du kannst mit einer Kartusche zwischen 120 und 160 Liter Wasser filtern. Das sollte also erst mal mehr als ausreichend sein. Die Kanne ist aus Glas und wiegt insgesamt 1,9 Kilogramm.
Der Griff, der Filtereinsatz und der Deckel sind allerdings nicht aus Glas. Das Befüllen der Kanne ist aufgrund der klappbaren Einfüllöffnung einfach gehalten. Die Farbe ist Schwarz. Der Boden ist aus Silikon und kann jederzeit abgenommen werden. Die einzelnen Komponenten sind frei von BPA.
Benötigst Du also einen Wasserfilter, welcher große Mengen filtern kann, bist Du bei der Silberthal Wasser Filterkanne genau richtig.
Der Bestseller Wasserfilter-Flasche: Brita Wasserfilter-Flasche
- Filterung direkt beim Trinken
- Aktivkohle aus natürlichen Kokosnussschalen
- keine Filterung von wertvollen Mineralien
- erhältlich in verschiedenen Farben
- geeignet für die Spülmaschine
- das Gewicht liegt bei 0,16 Kilogramm
- Austausch der Filterung nach vier Wochen
Redaktionelle Einschätzung
Der Filter befindet sich direkt am Mundstück der Flasche. Die für die Filterung verantwortliche Aktivkohle besteht aus natürlichen Kokosnussschalen. Die Reduzierung von Mikropartikel und Chlor ist durch die Filterungsart sichergestellt.
Mineralien wie Calcium und Magnesium bleiben im Wasser enthalten, es werden also keine wertvollen Mineralien herausgefiltert. Die täglich von Dir aufgenommene Menge an Flüssigkeit entspricht 0,6 Liter. Die Höhe beträgt 22, 7 Zentimeter. Das Gewicht von 0,16 Kilogramm macht das Transportieren der Flasche im Rucksack möglich.
Die Flasche besteht aus hochwertigem BPA-freiem Kunststoff. Du kannst die Flasche in der Spülmaschine reinigen. Allerdings ist zu berücksichtigen, um den Filterungseffekt zu 100 Prozent aufrechtzuerhalten, muss die Filterung der Flasche nach vier Wochen ausgetauscht werden muss.
Der Bestseller Reisewasserfilter: DeFe 2000L Personal Wasserfilter Outdoor
- Filterung von 2000 Litern
- drei Stufenfiltration Funktion
- das Gewicht liegt bei 65 Gramm
- die Möglichkeit der Befestigung an Trinkflasche oder Trinkbeutel
- zusätzlicher Trinkhalm vorhanden
- keine Filterung von Meerwasser, kohlensäurehaltigen Getränken und industriell verschmutztes Wasser
Redaktionelle Einschätzung
Der Reisewasserfilter von DeFe kann für zahlreiche Freizeitaktivitäten verwendet werden. Der Filter ist aufgrund eines Gewichts von 65 Gramm ideal für Reisen und Outdoor-Aktivitäten. Eine Schnalle aus Metall ist direkt am Produkt befestigt.
Bestandteile des Produkts sind ein Schlüsselband und ein Benutzerhandbuch. Das Wasser durchläuft eine drei Stufenfilterung. Es können mindestens 2000 Liter Wasser aufbereitet werden. Du hast die Möglichkeit das Filtersystem an eine Trinkflasche oder einem Trinkbeutel zu befestigen. Der zusätzliche Trinkhalm erlaubt es Dir direkt aus der Wasserquelle zu trinken.
Das Produkt ist allerdings nicht für die Filterung von Meerwasser, kohlensäurehaltigen Getränken und industriell verschmutztes Wasser ausgelegt. Der Outdoor-Filter kann in der Farbe Grün gekauft werden.
Dieser Wasserfilter ist also sehr gut längere Reisen geeignet.
Kaufratgeber für Wasserfilter
Der Kauf einer Wasserfilterung ist mit der Berücksichtigung einiger Kriterien verbunden. Die für Deine Kaufentscheidung relevanten Informationen kannst Du im Folgenden nachlesen.
Wie funktioniert ein Wasserfilter?
Im Vorfeld werden Dir die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen Filterungsarten erläutert.
Aktivkohlefilter
Es handelt sich bei Aktivkohle um einen Kohlenstoff. Aufgrund der kleinen Poren und der großen inneren Oberfläche ist der Stoff ideal für die Filterung von Flüssigkeiten. Die im Wasser enthaltenen Substanzen werden durch die kleinen Poren in der Filterkartusche gebunden. Nach einer bestimmten Zeit ist der Austausch der Filterkartusche notwendig.
Mit der Aktivkohlefilterung können Rückstände in Form von Medikamenten und Chlor aus Deinem Trinkwasser entfernt werden. Zusätzlich werden Schadstoffe, die über die Landwirtschaft in das Grundwasser gelangen, in der Filterkartusche gebunden.
Zu berücksichtigen gilt es, dass Schwermetall-Ionen wie beispielsweise Blei, Nitrat und Kalk nicht gefiltert werden.
Ionenaustauscher
Anorganische und polare Teilchen werden mit einem Ionentauscher aus der Flüssigkeit entfernt. In einem Geschirrspüler sind Ionenaustauscher eingebaut. Auf diese Weise werden dem Wasser Calcium-Ionen und Magnesium-Ionen entzogen und durch Natrium-Ionen ersetzt. Die Ansammlung von Kalk wird auf diese Art verhindert.
Bei einer vollständigen Auslastung des Austauschers können unerwünschte Stoffe wieder ins Trinkwasser gelangen. Wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum in der Kanne ist, kann es zu einer Ausbreitung von Keimen führen.
Umkehrosmosefilter
Mit der Hilfe einer elektrischen Pumpe wird bei den Umkehrosmose-Verfahren das Wasser durch eine Membran gepumpt. Die Membran ist nur in eine Richtung durchlässig. Der Durchgang ist nur für sehr kleine Moleküle zu überbrücken.
Die Membran muss allerdings unter hohem Wasserverbrauch gespült werden. Die gefilterte Menge an Trinkwasser ist deutlich geringer als die verbrauchte Menge an Wasser. Es resultieren dadurch hohe Kosten für Energie und für Wasser. An der Membran besteht allerdings die Gefahr der Verkeimung, da sich dort Schadstoffe sammeln. Der langfristige Konsum kann dem menschlichen Körper wertvolle Mineralien entziehen und dadurch zu einer Unterversorgung führen.
Destilliergeräte
Mit der Hilfe eines Destilliergeräts wird das Wasser auf hundert Grad Celsius erhitzt. Es kommt zu einer Verdampfung der erhitzten Flüssigkeit. Die anschließenden Tropfen werden in einem anderen Behälter aufgenommen. Die in der Flüssigkeit enthaltenen Schadstoffe mit einem höheren Siedepunkt werden entfernt. Mineralien werden dem Wasser ebenfalls entzogen.
Das Verfahren wird für die Entsalzung von Wasser verwendet. Substanzen die einen geringeren Siedepunkt aufweisen, werden der Flüssigkeit nicht entzogen. Der Verbrauch von Energie ist bei der Anwendung dieses Verfahrens hoch. Der Entzug von wertvollen Mineralien kann sich langfristig negativ auf den Körper auswirken.
Welche Verunreinigungen können im Leitungswasser enthalten sein?
Wasser kann mit verschiedenen Substanzen belastet sein. Die typischen Merkmale der Schadstoffe und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind Bestandteile des Abschnitts. Im nachfolgenden sind die im Trinkwasser vorzufindenden Substanzen stichwortartig aufgelistet.
- Nickel
- Blei
- Glyphosat
- Nitrat
- Chlor und Chloride
- Uran
- Mikroplastik
- Medikamente
- Bisphenol A
- Phosphor und Phosphate
- Cadmium
- Ammonium und Ammoniak
Die Trinkwasserverordnung regelt und kontrolliert die Grenzwerte für belastende Stoffe. Zu den Substanzen gehören Schwermetalle, Bakterien und Pflanzenschutzmittel. Die im Folgenden aufgelisteten Substanzen geben Dir einen ersten Überblick.
Nickel
Nickel wird als Legierung in der Industrie verwendet. Es zählt zu den Schwermetallen. In der Industrie wird Nickel für die Stahlherstellung verwendet. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über den Fahrzeugbau und dem Flugzeugbau. In Inhaltsstoffen von landwirtschaftlichen Düngemitteln ist der Stoff ebenfalls zu finden.
Wie gelangt Nickel ins Trinkwasser?
Durch die Industrie und die Verbrennung von Müll gelangt Nickel in die Atmosphäre. Das Schwermetall wird über den Regen und den Boden ins Grundwasser geleitet. Das Abwasser der Industriebetriebe führt zu einer direkten Zuführung des Stoffes in den Boden. Mit der Verwendung von nickelhaltigen Düngemitteln gelangt die Substanz über den anschließenden Regen bis in das Grundwasser. Nickel kann auch über Armaturen und Wasserleitungen ins Wasser befördert werden.
Grenzwert für Nickel im Trinkwasser
Dem menschlichen Körper wird Nickel über das Trinkwasser, die Nahrung, die Atemwege und durch direkten Hautkontakt zugeführt. Nach der Trinkwasserverordnung muss ein Grenzwert von 0,02 Milligramm pro Liter eingehalten werden.
Blei
Blei ist ein Schwermetall. Das Metall wurde viele Jahre für die Herstellung von Wasserleitungen benutzt. Die Vorzüge sind die Korrosionsbeständigkeit und die einfache Verarbeitung. Aufgrund von gesundheitlichen Bedenken wurde die Nutzung von Blei für Wasserleitungen eingestellt.
Wie gelangt Blei in das Trinkwasser
In das Trinkwasser gelangt Blei über alte Rohrleitungssysteme. Die Gefahr der Verunreinigung durch Bleirohre ist in Altbauten gegeben. Allerdings ist Blei auch in Wasserhahn-Armaturen vorzufinden. Aus diesem Grund kann die Belastung des Trinkwassers auch in einem Neubau nicht ausgeschlossen werden.
Grenzwerte für Blei im Trinkwasser
Der Grenzwert liegt nach der deutschen Verordnung für Trinkwasser bei 0,01 Milligramm pro Liter.
Glyphosat
Es handelt sich bei Glyphosat um ein Vernichtungsmittel für Unkraut. In der Landwirtschaft wird Glyphosat für die Beseitigung von Unkraut verwendet. Dadurch gelangt es in den Lebensmitteln und in das Grundwasser.
Grenzwerte für Glyphosat im Trinkwasser
Der Anteil von Glyphosat im Leitungswasser darf den Grenzwert von 0,5 Mikrogramm pro Liter nicht überschreiten.
Nitrat
Nitrate sind als Nährstoffe für Pflanzen wichtig. Sie kommen von Natur aus im Boden vor. In der Landwirtschaft sind sie ein Bestandteil von Düngemitteln. Auf diese Weise gelangen sie in den Boden und in das Grundwasser.
Grenzwerte für Nitrat im Trinkwasser
Der Grenzwert für Nitrat im Wasser wurde auf 50 Milligramm pro Liter festgelegt.
Chlor und Chloride
Chlor wird für die Wasseraufbereitung im Zusammenhang mit der Wasserdesinfektion und damit zur Entkeimung von Leitungswasser benutzt. Während der chemischen Reaktion können giftige und krebserregende Stoffe entstehen. Eine charakteristische Eigenschaft ist der stechende Geruch. Es handelt sich um ein grün-gelbes Gas.
Grenzwerte für Chlor im Trinkwasser
Die Menge von 0,3 Milliliter je Liter muss im Trinkwasser eingehalten werden.
Uran
Uran wird den Schwermetallen zugeordnet und ist ein Bestandteil der Erdkruste. Über Gesteinsschichten findet Uran seinen Weg ins Grundwasser. Ein weiterer Übertragungsweg von Uran in den Boden ist die Agrarwirtschaft.
Grenzwerte für Uran im Trinkwasser
Die Trinkwasserverordnung schreibt für Uran einen Grenzwert von zehn Mikrogramm je Liter Wasser vor. Bei Säuglingen muss ein Grenzwert von 2 Mikrogramm je Liter eingehalten werden.
Mikroplastik
Mikroplastik sind Partikel, die eine Größe von unter fünf Millimeter haben. Im Trinkwasser sind Nanopartikel vorhanden. Sie haben eine Größe von unter 0,15 Mikrometer. Nanopartikel können mit der Umkehrosmose aus dem Wasser entfernt werden.
Medikamente
Medikamentenrückstände werden vom Menschen über das Trinken und Essen aufgenommen. In den Böden und Gewässern gelangen täglich mehrere Tonnen Arzneimittelwirkstoffe. Die Substanzen werden über den Menschen in das Grundwasser geleitet. Auch mit der Hilfe von aufwändigen Reinigungsverfahren sind die Stoffe nicht in vollem Umfang aus dem Trinkwasser zu entfernen.
Bisphenol A
In der Kunststoffproduktion wird BPA in einer großen Menge verwendet. In Plastikflaschen (PET Flaschen), in Beschichtungen von Konservendosen, Thermopapier, Plastikspielzeug, Epoxidharzen und Zahnfüllungen ist Bisphenol A enthalten. Wasserleitungen werden mit Epoxidharz saniert. Der Plastikmüll in der Umwelt führt dazu, dass BPA ins Grundwasser landet.
Phosphor und Phosphate
In der Erdkruste taucht Phosphor als chemische Verbindung auf. Die Substanz kommt in den Farben Weiß, rot, schwarz und violett vor. Bei der Herstellung von Düngemitteln wird auf Phosphor zurückgegriffen. Durch menschliche Aktivitäten wird der Stoff ins Wasser geleitet.
Über Wasch- und Reinigungsmittel wird das Wasser mit Phosphor belastet. Der Einsatz von Kunstdünger und die Massentierhaltung in der Landwirtschaft führen zu einer Erhöhung von Phosphor im Boden und im Grundwasser.
Cadmium
Cadmium ist ein Schwermetall. In der Metallverarbeitung entsteht Cadmium als Nebenprodukt. Zahlreiche Produkte des täglichen Lebens enthalten cadmiumhaltige Verbindungen. Batterien, farbige Keramikglasuren, die Komponenten von Solarzellen, PVC oder Modeschmuck zählen zu den Produkten.
Auch in Regenrohre und Zinkbleche von Dachrinnen ist der Stoff verarbeitet worden. Die industrielle Landwirtschaft erhöht den Anteil von Cadmium in den Boden durch die Nutzung von künstlichen Düngemitteln.
Grenzwerte für Cadmium im Trinkwasser
Der Anteil von Cadmium im Leitungswasser darf nach der Trinkwasserverordnung lediglich drei Mikrogramm pro Liter betragen.
Ammonium und Ammoniak
Ammonium entsteht bei der Zersetzung von toten Tieren und Exkrementen durch Bakterien und Pilzen. Es ist ein fester Bestandteil des Stickstoffkreislaufes. Ammonium wird als Mineraldünger für Nutzpflanzen verwendet.
Bei Ammoniak handelt es sich um ein farbloses und stechend riechendes Gas. Die Elemente Stickstoff und Wasserstoff sind für die Entstehung verantwortlich. In Verbindung mit Schadstoffen entstehen Ammoniumsalze und Aerosolen. Durch den Regen oder Nebel gelangen sie in den Boden und in die Gewässer. Die Entstehung ist aufgrund der Massentierhaltung auch auf die Landwirtschaft zurückzuführen.
Eine Erhöhung von Ammonium führt auch zu einer Erhöhung von Ammoniak. Die beiden Substanzen sind im ständigen Gleichgewicht.
Grenzwerte für Ammonium
Der Grenzwert für Ammonium ist nach der deutschen Trinkwasserverordnung auf 0,5 Milligramm pro Liter vorgeschrieben.
Der Härtegrad des Leitungswassers
Der Anteil von Magnesium und Kalzium ist ausschlaggebend für die Bestimmung der Härte von Wasser. Die beiden Substanzen sind die Ursache von Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten. Bei dem Prozess findet eine Verbindung von Calcium und Magnesium mit dem im Wasser gelösten Kohlendioxid statt. Die Härte steigt mit zunehmendem Anteil an.
Magnesium und Kalzium werden den Mineralstoffen zugeordnet. Diese Stoffe werden dem Grundwasser über den Boden in Form von Kalkstein zugeführt. Das Wasser hat im Mund einen metallischen Geschmack. Du kannst die Härte reduzieren und damit die Qualität Deines Trinkwassers mit einem Filter verbessern.
Bei einem Wert von unter 8,4 Grad deutscher Härte wird von weichem Wasser gesprochen. Hartes Wasser liegt bei einem Wert von größer als vierzehn Grad deutscher Härte vor.
Die untenstehende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Wasserhärte.
Härtebereich | Wasserhärte | Grad deutscher Härte (ºdH) |
---|---|---|
weich | < 1,5 | < 8,4 |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 |
hart | > 2,5 | > 14 |
Die wichtigsten Kaufkriterien
Die Kaufentscheidung ist von zahlreichen Komponenten abhängig. Aus diesem Grund sind für Dich die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften eines Wasserfilters aufgeführt.
Fassungsvermögen
Du kannst Dir einen Wasserfilter in verschiedene Größen anschaffen. Der Einsatzzweck und die Beanspruchbarkeit sind für die richtige Größe entscheidend. Die maximale Füllmenge des Behälters ist allerdings nicht gleichzusetzen mit der Filtermenge. Die gefilterte Flüssigkeitsmenge fällt in der Regel geringer aus.
Filtergeschwindigkeit
Die Filterung von unerwünschten Substanzen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Die benötigte Zeit ist über die Angabe des Herstellers zu erkunden. Im Fachgeschäft kann eine Beratung in Anspruch gezogen werden.
Lebensdauer der Filterkartusche
Der Austausch der Filterkartusche ist von Dir regelmäßig vorzunehmen. Die Qualität und der Austausch der Kartuschen sind von der Höhe des Preises abhängig. Bei einer hohen Zahlungsbereitschaft Deinerseits kannst Du die Nutzungsdauer Deiner Filterkartusche verlängern. Dir bleibt dadurch der regelmäßige Erwerb einer neuen Kartusche erspart.
Lieferumfang
Der Umfang der Lieferung ist für Dich im Zusammenhang mit der Filterkartusche interessant. Es sind zahlreicher Filtersysteme mit einer zusätzlichen Kartusche auf dem Markt zu erwerben. In vielen Fällen können auch drei oder vier Kartuschen im Lieferumfang enthalten sein.
Es existieren auch Angebote von bis zu zwölf Kartuschen. Dir bleiben dadurch einige Kosten erspart, da die Kartuschen im Lieferumfang kostengünstiger zu kaufen sind.
Nutzung
Der Griff und die Einfüllöffnung können sich von Modell zu Modell unterscheiden. Es besteht die Möglichkeit den Deckel durch den Nutzer zu öffnen. Du kannst aber auch die Filterkanne einhändig befüllen, wenn eine Einfüllöffnung vorhanden ist. Einige Modelle sind auch mit einer Kippöffnung ausgestattet. Die Kanne ist auf dem Tisch vor Partikeln geschützt. Eine komfortable Handhabung ist bei einem ergonomischen Griff gewährleistet.
Materialien
Auf dem Markt sind Wasserfilter als Glas oder als Kunststoff zu finden. Die Reinigung von Glas ist in der Geschirrspülmaschine einfacher. Kunststoff bietet Dir Schutz vor Beschädigungen.
Kartuschen-Wechselanzeige
Der Austausch der Filterkartusche wird Dir von Deinem Wasserfilter mitgeteilt. Die Anzeige wird meistens über einem Display vorgenommen.
Achte bitte auf die Anzeige und wechsel die Filterkartusche, wenn es von Deinem Wasserfilter gefordert wird.
Eignung für den Geschirrspüler
Die Filterkanne muss für den Einsatz in der Geschirrspülmaschine ausgelegt sein. Entscheidend ist die Größe und das Material der Filterkanne. Die Temperatur ist aus den Angaben des Herstellers zu entnehmen. Der Deckel muss in der Regel vor dem Spülgang entfernt werden. Der Anzeige für den Austausch der Kartusche darf nicht beschädigt werden.
Welche Arten von Wasserfiltern sind erhältlich?
Du kannst zwischen verschiedenen Arten von Wasserfiltern wählen. Auf die wesentlichen Unterschiede wird im nachfolgenden eingegangen.
Tischwasserfilter
Im Haushalt sind Tischwasserfilter angebracht. Die beiden Behälter führen zu einer Trennung von Kartusche und gefilterter Flüssigkeit. Das Wasser wird im ersten Behälter gefiltert und gelangt anschließend in den zweiten Behälter. Die Größe ist abhängig von der täglichen Trinkmenge.
Flaschenfilter
Die Filterung wird direkt an der Öffnung beim Befüllen der Flasche vorgenommen. Flaschenfilter sind für die Filterung einer geringen Trinkmenge geeignet. Sie sind ideal zum Transportieren und für den Rucksack.
Flaschenfilter sind also perfekt, wenn Du mit Deinem Wasserfilter mobil sein möchtest.
Einbaufilter
Der Einbaufilter wird unterhalb Deines Waschbeckens direkt an der Wasserleitung montiert. Beim Aufdrehen des Wasserhahns steht Dir gefiltertes Wasser zur Verfügung. Du kannst die Filterung auch für bestimmte Zwecke ausschalten.
Reisewasserfilter
Der Reisefilter kann direkt an einem Wasserhahn befestigt werden. Du bekommst die Gelegenheit Deinen Filter auf einer Reise und einer Tour mitzunehmen. Als zusätzliches Zubehör dient eine Handpumpe. Dadurch kannst Du Wasser aus Seen und fließenden Gewässern entnehmen und als Trinkwasser nutzen. Auf Deinen Outdoor Aktivitäten ist der Filter von großem Vorteil.
Welche Marken stellen qualitative Wasserfilter her?
Auf die bekanntesten Hersteller von Wasserfiltern wird im Nachfolgenden eingegangen.
Brita Vivreau
Das Unternehmen hat über fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung von Wasserfiltern. Brita ist ein weltweit agierender Marktführer in der Trinkwasser-Optimierung. Im Sortiment findest Du zahlreiche Wasserfilter für jeden Einsatzzweck. Dir steht eine große Zahl an Zubehör und die zum Austausch notwendigen Filterkartuschen zur Verfügung.
Haas Wasserkraft
Das Sortiment reicht von großen Wasserspendern bis zu kleinen Trinkwasserfiltern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Filter mit zahlreichem Zubehör auszustatten. Bei der Herstellung wird auf Plastik, Kunststoff und Aluminium verzichtet. Die eingesetzten Materialien sind umweltschonend und recycle fähig.
Wo kann man Wasserfilter kaufen?
Du kannst Dir einen Wasserfilter im Fachgeschäft oder Online kaufen.
Fachgeschäfte
Du hast in Fachgeschäften die Möglichkeit Dich von einem Mitarbeiter persönlich beraten zu lassen. Deine letzten ausstehenden Fragen können ausführlich beantwortet werden. Die Auskunft hängt allerdings von der Kompetenz des Mitarbeiters ab. Dir steht im Gegensatz zum Onlinehandel eine begrenzte Anzahl an Filtersystemen zur Auswahl. Der direkte Vergleich von Preis und Leistungen gestaltet sich vor Ort als schwierig.
Internet
Im Internet besteht für Dich die Möglichkeit eine Vielzahl von Filtersystemen miteinander zu vergleichen. Die Zahl der erhältlichen Modelle ist groß. Die Hersteller geben Dir bei Bedarf eine ausführliche Auskunft zum Produkt. Erfahrungsberichte geben Dir einen ersten Eindruck. Der Wasserfilter kann von zu Hause aus bestellt werden und ist in der Regel innerhalb von wenigen Tagen da.
Wie viel kosten Wasserfilter?
Der Preis von Wasserfiltern ist von einer Vielzahl von Komponenten abhängig. Die Größe und damit die maximale Füllmenge sind ein wesentlicher Aspekt. Zusätzlich macht sich die Qualität und die Lebensdauer der Kartusche auf den Preis bemerkbar. Die im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sowie der Filtertyp sind zwei weitere Bestandteile die einen Einfluss auf die Kosten haben.
Flaschen- und Reisefilter sind für Dich kostengünstig zu erwerben. Tischfilter sind für einen höheren Preis zu haben. Einbaufilter verursachen die höchsten Kosten.
Wasserfilter Test-Übersicht
Aus der unten aufgeführten Tabelle kannst Du entnehmen, welche Wasserfilter Tests in der Vergangenheit durchgeführt wurden.
Testmagazin | Wasserfilter Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Wasserfilter im Test | 2015 | Ja | Hier klicken |
Öko Test | kein Wasserfilter Test vorhanden | – | – | – |
Konsument.at | Wasserfilter-Tischgeräte im Test | 2001 | Ja | Hier klicken |
Ktipp.ch | kein Wasserfilter Test vorhanden | – | – | – |
Wasserfilter Test von Stiftung Warentest: Wasserfilter im Test
Es wurden insgesamt neun Tisch-Wasserfilter im Labor untersucht. Die wichtigste Aufgabe bestand darin, die Wasserhärte zu verringern. Der teuerste Filter ist für 185 Euro auf den Markt zu haben. Die drei besten Tischfilter wurden mit befriedigend bewertet. Vier von neun Modellen wurden mit ausreichend bewertet.
Mit der Note mangelhaft wurden die zwei ausstehenden Filter bewertet. Die Wasserhärte konnte von keinem zuverlässig verringert werden. Die Kartuschen konnten ihre angegebene Kapazität nicht ausschöpfen. In einem Fall wurden Schadstoffe abgegeben.
Wasserfilter Test von Konsument: Wasserfilter-Tischgeräte im Test
Das österreichische Testmagazin hat vier Wasserfilter getestet. Es wurden zwei Tischgeräte untersucht. Die Kanne bestand aus Kunststoff oder Glas. Die anderen beiden Geräte wurden direkt an den Wasserhahn montiert. Als Filterung wurde Aktivkohle eingesetzt. Beim Durchfließen der Oberfläche werden Schadstoffe aus dem Wasser entfernt.
Es wurden eine technische Prüfung sowie die Ergebnisse der Mikrobiologie ausgewertet. Die vier Geräte wurden mit nicht zufriedenstellend beurteilt. Der Kauf eines Wasserfilters wird nicht empfohlen. Die Qualität des Trinkwassers ist schlechter als vor der Wasserfilterung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wasserfilter
Im Zusammenhang mit Wasserfiltern kommen Fragen auf. Du findest im nachfolgenden die wichtigsten Fragen mit den dazugehörigen Antworten.
Welche Wasserfilter sind für den Outdoor-Einsatz geeignet?
Es sind zahlreiche Wasserfilter für den Outdoor-Einsatz ausgelegt. Reisewasserfilter sind in der Regel leicht. Sie können auf Reisen im Rucksack transportiert werden. Auf Deinen Touren kannst Du mehrere Tausend Liter Wasser filtern. Du kannst Dir als Zubehör eine Handpumpe anschaffen. Dadurch hast Du die Möglichkeit Wasser aus Seen und Flüssen zu filtern.
Wie teuer sind Wasserfilter?
Die Kosten für einen Wasserfilter sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Größe und der Einsatzzweck sind zwei wichtige Aspekte. Der Preis setzt sich zusätzlich aus der Qualität und der Einsatzdauer der Kartusche zusammen.
Welcher ist der beste Filter für meine Hauswasseranlage?
Der ideale Filter für Deine Hauswasseranlage ist von Deinen persönlichen Anforderungen abhängig. Die Qualität und die Größe der Kartusche sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig.
Sind abgekochtes und destilliertes Wasser dasselbe?
Das Wasser wird beim Abkochen von Keimen befreit. Kalk und Mineralstoffe können allerdings aus dem Wasser nicht entfernt werden. Destilliertes Wasser entsteht beim Verdampfen. Durch diesen Prozess werden der Flüssigkeit Mineralstoffe entzogen. Eine übermäßige Zunahme kann sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken.
Ist ein Wasserfilter für einen guten Kaffee wichtig?
Die Qualität von Wasser hat Auswirkungen auf den Geschmack von Kaffee oder Tee. Eine Verbesserung der Wasserqualität führt zu einer geschmacklichen Veränderung und Verbesserung. Du kannst die Lebensdauer Deiner Kaffeemaschine durch die Vermeidung von Kalk verlängern.
Weiterführende Quellen
- Die Trinkwasserverordnung gibt eine ausführliche Auskunft zu den Grenzwerten von Schadstoffen
- Aktuelle Informationen zum Thema Wasser
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen