Stürzen verboten! Im Werkzeugkasten des Alpinisten darf dieses Must-have auf keinen Fall fehlen, denn es kann über Leben und Tod entscheiden – das Steigeisen.
Es ist Dein verlässlicher Begleiter, ob nun bei Schneewanderungen, am Gletscher oder beim Eisklettern.
Von Fragen wie „Wann brauche ich überhaupt ein Steigeisen?“ über „Welches Steigeisen benutzt man für welchen Schuh?“ bis hin zu „Wie zieht man sie eigentlich an?“ – der Dschungel aus Fragen kann ganz schön verwirrend sein.
Gut, dass Du den Weg zu uns gefunden hast, denn Du wirst sehen, dass alles sind keine schweren Entscheidungen, wenn man einige wichtige Dinge beachtet.
In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Steigeisen Tests.
Unsere Favoriten
Das beste Steigeisen unter 100 Euro mit Hybridbindung: SALEWA Alpinist Combi*
„Absolutes Allroundtalent aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der vielen Möglichkeiten im Einsatz.“
Das beste Steigeisen für Eisklettern: PETZL Ramponi Lynx LL Universel*
„Ein Rundum Set, das alles enthält, was man braucht und durch austauschbare Teile besonders langlebig ist.“
Das beste Steigeisen mit Riemenbindung für bedingt steigeisenfeste Schuhe – geeignet für Ski- und Hochtouren: PETZL Sarken LLU*
„Das Universelle Eisen- durch Umrüstung an den meisten Schuhen zu tragen und aufgrund des leichten Gewichtes treuer Begleiter bei langen Touren.“
Die besten Spikes für Laufschuhe: Spikes von Unigear*
„Rundum Sorglos Set für leichte Wanderungen zu einem unschlagbaren Preis.“
Die besten Grödel für Wanderungen: Edelrid Unisex – Erwachsene Steigeisen 6 Point Grödel*
„Deutsche Qualität für Genießer.“
Das beste Steigeisen für Baumklettern: Treeup Steigeisen DR-1*
„Ein Qualitätsprodukt für den Forst, dass perfekten Tragekomfort bei langen Arbeiten bietet.“
Das beste Steigeisen mit Kipphebelbindung für voll steigeisenfeste Schuhe: PETZL Vasak T05A LLU*
„Der perfekte Begleiter bei allen anspruchsvollen Abenteuern.“
Die besten Steigeisen: Favoriten der Redaktion
Hier findest Du eine Auswahl unserer Favoriten.
Das beste Steigeisen unter 100 Euro mit Hybridbindung: SALEWA Alpinist Combi
- das Produkt bietet ein top Preis-Leistungs-Verhältnis
- das Produkt ist langlebig
- die Krampen sind einfach zu bedienen – sie sitzen gut und sind schnell zu befestigen
- dieselbe Produktreihe bietet verschiedene Versionen an, für jeden Einsatzbereich ist eine Version dabei
- leider hängt die Verwendung von bedingt steigeisenfesten Schuhen ab
- vereinzelt bemerken Kunden leichten Rost
Redaktionelle Einschätzung
Die Krampen von SALEWA sind aus Stahl gefertigt und verfügen über 12 Zacken – Antistollschutz inklusive. Mit seinen 920g sind die Eisen robust gebaut und für anspruchsvolle Touren gewappnet. Ist einem dieses Gewicht zu viel, bietet dieselbe Reihe dasselbe Produkt auch aus Aluminium an – somit sind alle Bedürfnisse abgedeckt.
Da die Steigeisen halbautomatisch sind, oder auch bekannt als hybrid, werden sie durch ein Körbchen vorne und einen Hebel hinten befestigt. Diese Bindung verspricht eine einfache Bedienung, da ein guter fester Sitz und eine schnelle Befestigung beim Anziehen gewährleistet sind.
Das Produkt ist universell nutzbar für die Schuhgrößen 35 bis 48 und 253 bis 338 mm im Falle von Skischuhen, und deckt somit die überwiegende Mehrheit an Schuhgrößen bzw. Verwendern ab.
Besonders beliebt ist das Produkt aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Im Verhältnis zu anderen ähnlichen Produkten schneidet das Eisen sehr gut ab.
SALEWA hat mit der Alpinist Combi ein Allroundtalent geschaffen, das einen hohen Qualitätsstandard bietet und in seinem Einsatz absolut vielfältig sein kann. Von Wanderungen, über Skitouren zu anspruchsvollen Hochtouren, dieses Produkt verspricht sicheren Halt.
Das beste Steigeisen für Eisklettern: PETZL Ramponi Lynx LL Universel
- Vielseitigkeit aufgrund auswechselbarer Frontzacken
- das Produkt lässt sich aufgrund der mitgelieferten Bügel umrüsten
- verlängerte Lebensdauer durch Ersatzteile möglich
- sowohl Antistollplatten als auch eine Tasche zum Transport sind im Lieferumfang enthalten
- ein Steg zum Verlängern kann erworben werden
- das Gewicht von 1020g
Redaktionelle Einschätzung
Das Ramponi Lynx LL Steigeisen von Petzl ist aus Stahl und umfasst 14 Zacken, es ist in den Größen 35 bis 45 erhältlich und für größere Füße durch einen erhältlichen Wechselsteg erweiterbar. Das hier ausgeführte Modell wird zusammen mit Antistollplatten und einer robusten Tasche geliefert. Somit muss dieses Zubehör nicht noch separat erworben werden und im Idealfall ist man zumindest in Bezug auf die Steigeisen schon perfekt ausgerüstet.
Aufgrund der einstellbaren Frontzacken – sowohl Einzel oder Duo, kurz oder lang, ist eine vielseitige Nutzung möglich. Daher können die Frontzacken nach den persönlichen Bedürfnissen des Eiskletterers eingestellt und genutzt werden, ob Zweipunkt im Schnee und Eis oder kurze Monozacke im Eis und lange im gemischten Eis, alles ist nach der Präferenz einstellbar.
Die Vielseitigkeit wird auch durch die Umrüstungsmöglichkeiten von bedingt steigeisenfest auf voll steigeisenfest unterstützt. Die Ramponi Lynx LL sind somit für so gut wie jeden Bergschuh und jedes alpine Abenteuer geeignet.
Besonders hervorzuheben ist auch die Langlebigkeit des Produkts. Diese wird gewährleistet durch die Möglichkeit verschiedenste Teile mit Ersatzteilen auszutauschen.
Allein das Gewicht von 1020g dürfte als Negativpunkt auffallen. Hier muss man aber auch darauf hinweisen, dass das Gewicht mit Anzahl der Zacken und dem Anspruch an das Gelände wenig Spielraum für Abstriche lässt.
Dieses Set ist ohne Frage eine beliebte Wahl bei Kunden aufgrund des umfassenden Zubehörs und der Vielseitigkeit im Gebrauch. Insgesamt weist das Produkt einen hohen Qualitätsstandard auf.
Das beste Steigeisen mit Riemenbindung für bedingt steigeisenfeste Schuhe – geeignet für Ski- und Hochtouren: PETZL Sarken LLU
- Umrüstung durch Bügel möglich
- das Gewicht ist im Verhältnis zu anderen Produkten gering
- im Lieferumfang enthaltenes ANTISNOW-System
- breite Abdeckung an Schuhgrößen
- der Wechsel ist umständlich
Redaktionelle Einschätzung
Der Sarken LLU Krampen von Petzl aus Stahl besteht aus 12 Zacken und ist besonders beliebt. Das Modell ist in den Größen 36 bis 50 erhältlich und für kleinere und größere Füße perfekt einstellbar. Auch dieses Modell wird zusammen mit einem ANTISNOW-System geliefert.
Aufgrund der beiliegenden Bügel kann der Krampen sowohl auf bedingt steigeisenfesten Schuhen und voll steigeisenfesten getragen werden. Diese Umrüstungsmöglichkeit eröffnet eine Ausweitung auf die meisten Gelände. Je nach persönlichem Bedürfnis können die Steigeisen nach Schuh und Gelände angepasst werden.
Auch das Gewicht überzeugt im Vergleich zu anderen Produkten, da die Sarken LLU Eisen Deine Füße nur mit ca. 872g belasten. Durch das relativ geringe Gewicht ist es möglich besonders lange Touren zu planen und zu beschreiten.
Der einzige negative Punkt, der von Kunden angesprochen wird, ist der Wechsel bei der Umrüstung, der sich als etwas umständlich herausstellt. Bei jedem Eisen wird jedoch darauf hingewiesen die Befestigung zu üben, bis Sicherheit und Flüssigkeit auch im Wechsel besteht. Daher dürfte dieser Punkt weniger ins Gewicht fallen.
Das Modell von Petzl ist qualitativ hochwertig. Es ist aufgrund seiner Eignung für nahezu alle Bergschuhe und dem geringen Gewicht, was lange Touren ermöglicht sehr zu empfehlen. Insgesamt weist das Produkt einen hohen Qualitätsstandard auf.
Die besten Spikes für Laufschuhe: Spikes von Unigear
- das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt
- das Produkt ist für viele Schuhe nutzbar
- eine schnelle Befestigung ist durch den Klettverschluss möglich
- Halt und Sicherheit bei leichten Schneewanderungen
- breiter Rahmen an Schuhgrößen abgedeckt
- eine Hartschalentasche für den Transport ist enthalten
- nur für bestimmtes leichtes Terrain geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die Spikes von Unigear werden aus Edelstahl produziert und geben aufgrund ihrer 18 Zacken Halt bei Winterwanderungen oder Lauftraining. Dieses Modell ist aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders beliebt bei Kunden. Im Lieferumfang ist eine Hartschalentasche für den Transport bereits inkludiert.
Das Ausrüstungsstück ist in den Größen XS-XL erhältlich und umfasst den Rahmen 36 bis 50. Somit sind auch kleinere und größere Füße mit eingeschlossen.
Aufgrund des Klettverschlusses kann das Produkt auf allen Variationen von Laufschuhen, Wanderschuhen und sogar Jagdstiefeln getragen werden. Der Klettverschluss macht eine schnelle Befestigung zum Kinderspiel.
Negativ wird von wenigen Kunden bewertet, dass das Produkt nur für bestimmtes, leichtes Terrain zu nutzen ist. Hier sollte klargestellt werden, dass Spikes nur für diesen leichten Anspruch zu verwenden sind und das Produkt in keinem Fall zweckentfremdet werden sollte.
Unigear hat für einen geringen Preis ein Set aus Spikes und Tasche hergestellt das sich sehen lassen kann. Dieses Produkt ist für Genießer von langen Schneewanderungen auf hauptsächlich flachem Gelände und das Lauftraining im Winter bestens geeignet und zu empfehlen.
Die besten Grödel für Wanderungen: Edelrid Unisex – Erwachsene Steigeisen 6 Point Grödel
- der vergleichsweise günstige Preis für ein hochwertiges Produkt
- Halt und Sicherheit bei leichten Schneewanderungen
- ein Aufbewahrungsbeutel ist enthalten
- das Produkt ist leicht am Fuß
- neigt zur Bildung von Rost
- Seiteneinstellung und Größenrahmen nicht für alle Größen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die 6 Point Grödel von Edelrid sind aus Stahl gefertigt und verfügen über 6 Zacken. Befestigt werden die leichten Eisen anhand einer Riemenbindung, diese ist besonders beliebt, da sie ein tragen mit so gut wie jedem Schuh erlaubt. Im Lieferumfang ist ein Aufbewahrungsbeutel enthalten, der den sicheren Transport gewährleistet.
Dieses Produkt ist ein Kundenfavorit aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Mit einem Preis von unter 50 Euro für deutsche Qualität ist das Ausrüstungsstück sehr preiswert.
Auch das Gewicht überzeugt deutlich bei Kunden. Aufgrund der nur 6 Zacken je Eisen schaffen es die 6 Point Grödel auf eine Gewichtsbelastung von 497g. Dieses Gewicht ermöglicht Ausdauer bei Spaziergängen und leichten Wanderungen in Winterlandschaften.
Negativ wird von wenigen Kunden, die Seiteneinstellung und der Größenrahmen beschrieben, da das Produkt universell für Größen von 38 bis 45 getragen werden kann, fallen kleinere und größere Füße aus dem Raster.
Auch die Neigung zur Bildung von Rost ist einigen Kunden aufgefallen, dem kann aber entgegengetreten werden durch Pflegemaßnahmen, wie gründliches Trocknen und Stahl bürsten.
Edelrid ist für seine Qualität bekannt, auch dieses Produkt folgt diesem Standard. Wer ein Modell für Genießer sucht, ist hier perfekt bedient.
Das beste Steigeisen für Baumklettern:Treeup Steigeisen DR-1
- das weiche lange Wadenpolster kann höhenverstellt werden
- Nischenprodukt speziell konzipiert für Baumklettern und Forst
- Kunden berichten über Tragekomfort
- Universales tragen auf verschiedenen Schuhen
- Gewicht und Preis sind relativ hoch
Redaktionelle Einschätzung
Das TreeUp DR-2 A Steigeisen wird aus Aluminium und Leder hergestellt und verfügt über zwei kurze und zwei lange Zacken, je nach Bedarf. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Nischenprodukt, das speziell konzipiert wurde für den Forst und Baumklettern, dementsprechend ist es auch nur an diesen Einsatzbereich angepasst.
Die Kunden berichten, dass das Produkt sehr komfortabel und anpassbar ist. Durch sein weiches Wadenpolster, was in der Höhe verstellt werden kann, kann das Produkt einfach und schnell an die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst werden.
Hervorragend ist auch die Universalität dieses Produktes, da die Steigeisen auf verschiedensten Schuhen getragen werden können. Hier ist nicht auf die Kategorien nicht steigeisenfest, bedingt steigeisenfest und voll steigeisenfest zu achten.
Allein das Gewicht und der Preis wird von wenigen Kunden negativ bewertet. Da es aber im Vergleich zu alpinen Steigeisen deutlich weniger Produkte in diesem Bereich gibt und die meisten vergleichbaren einen ähnlichen Preis und Gewicht aufzeigen, kann diese Kritik dahinstehen.
TreeUp hat ein Qualitätsprodukt für den Forst geschaffen, das zu empfehlen ist.
Das beste Steigeisen mit Kipphebelbindung für voll steigeisenfeste Schuhe: PETZL Vasak T05A LLU
- Umrüstung durch Bügel möglich Universales tragen auf verschiedenen Schuhen
- viele Einsatzbereiche abgedeckt
- Kunden berichten robusten Bau und Qualität
- Gewicht relativ gering für ein Universaleisen
- es sind keine Nachteile festzustellen
Redaktionelle Einschätzung
Das Vasak von Petzl ist aus Stahl gefertigt und umfasst 12 Zacken. Die Universalbindung macht aus dem Vasak ein absolutes Allroundtalent, das für alle möglichen Touren eingesetzt werden kann aufgrund des beiliegenden austauschbaren Bügels, der einen Umbau von Korb auf Bügel ermöglicht. Auch der breit abdeckende Größenrahmen von Größe 36 bis 50 deckt die überwiegende Mehrheit an Benutzern ab. Im Lieferumfang ist das ANTISNOW-System bereits enthalten.
Beim Gewicht kann sich das Produkt auch im Vergleich zur Konkurrenz sehen lassen. Mit der Riemenbindung wiegen die Eisen 842g, mit dem austauschbaren Bügel beziehungsweise FIL Flex 872g. Durch das relativ geringe Gewicht werden allerlei Abenteuer möglich ohne eine zu stark einschränkende Gewichtsbelastung der Beine.
Laut Kundenberichten werden im Speziellen die Qualität durch den robusten Bau und die sehr gute Verarbeitung gelobt, welche Langlebigkeit und anspruchsvolle Abenteuer über eine lange Zeit bieten.
Petzl hat ein Steigeisen geschaffen, das sich qualitativ sehen lassen kann und im Vergleich zur Konkurrenz überzeugt. Mit diesem Produkt sind die meisten alpinen Aktivitäten abgedeckt und lange Ausdauer aufgrund des leichten Gewichts kein Problem mehr.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Steigeisen: Favoriten der Redaktion
- 1.1 Das beste Steigeisen unter 100 Euro mit Hybridbindung: SALEWA Alpinist Combi
- 1.2 Das beste Steigeisen für Eisklettern: PETZL Ramponi Lynx LL Universel
- 1.3 Das beste Steigeisen mit Riemenbindung für bedingt steigeisenfeste Schuhe – geeignet für Ski- und Hochtouren: PETZL Sarken LLU
- 1.4 Die besten Spikes für Laufschuhe: Spikes von Unigear
- 1.5 Die besten Grödel für Wanderungen: Edelrid Unisex – Erwachsene Steigeisen 6 Point Grödel
- 1.6 Das beste Steigeisen für Baumklettern:Treeup Steigeisen DR-1
- 1.7 Das beste Steigeisen mit Kipphebelbindung für voll steigeisenfeste Schuhe: PETZL Vasak T05A LLU
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Kaufratgeber für Steigeisen
- 3.1 Was ist ein Steigeisen?
- 3.2 Wann brauche ich ein Steigeisen?
- 3.3 Welche Arten von Steigeisen gibt es?
- 3.4 Wie funktionieren Steigeisen?
- 3.5 Welche Vor- und Nachteile haben Steigeisen?
- 3.6 Die wichtigsten Kaufkriterien
- 3.7 Welche Marken stellen qualitative Steigeisen her?
- 3.8 Wo kann man Steigeisen kaufen?
- 3.9 Wie viel kosten Steigeisen?
- 3.10 Wichtiges Zubehör für Steigeisen
- 3.11 Welche Alternativen gibt es zu Steigeisen?
- 4 Steigeisen Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Steigeisen
- 5.1 Welche Schuhe eignen sich für Steigeisen?
- 5.2 Muss ich Steigeisen schleifen lassen?
- 5.3 Welche Steigeisen für Hochtouren?
- 5.4 Wie pflege ich meine Steigeisen?
- 5.5 Aus welchen Materialien bestehen gute Steigeisen?
- 5.6 Wie befestige ich ein Steigeisen richtig?
- 5.7 Wie befestige ich ein Steigeisen am Rucksack?
- 5.8 Wie geht man mit Steigeisen?
- 5.9 Was sind halbautomatische Steigeisen?
- 5.10 Wann wurden die ersten Steigeisen genutzt?
- 5.11 Was sind die Unterschiede zwischen Grödeln und Leichtsteigeisen?
- 5.12 Auf welche Sicherheitsstandards sind beim Kauf zu achten?
- 5.13 Wie setzt sich denn nun ein Steigeisen zusammen?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Steigeisen bieten Dir bei verschiedensten alpinen Disziplinen Halt und Sicherheit. Dabei wird hauptsächlich nach Einsatzgebiet unterschieden.
- Es gibt vier Arten, die je nach Gebiet zum Einsatz kommen – Grödel, Leichtsteigeisen, Universal-Steigeisen und Steileissteigeisen.
- Die wichtigsten Kriterien abgesehen vom Einsatzgebiet, die man im Blick haben sollte, sind Bindung, Gewicht, Zackenanzahl, Material und die passenden Schuhe.
- Nicht jeder Schuh ist geeignet, generell beginnt die bedingte Steigeisenfestigkeit ab der Kategorie
- Zur Befestigung kommen je nach Schuhkategorie die Riemenbindung oder Hebelbindung zum Einsatz.
- Nach der Steigung wird zwischen den verschiedenen Gangtechniken unterschieden – bis 30 Grad Steigung verwendet man die Vertikalzackentechnik, ab 30 Grad die Frontalzackentechnik.
Kaufratgeber für Steigeisen
Im folgenden Abschnitt haben wir Dir die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die aufkommen, wenn man sich näher mit Steigeisen beschäftigt. Von den Arten von Steigeisen bis hin zu den wichtigsten Kaufkriterien, hier findest Du Antworten.
Was ist ein Steigeisen?
Du willst neue alpine Horizonte erreichen und hoch hinaus, dann ist das Steigeisen genau das Richtige für Dich. Es kann bei verschiedensten alpinen Disziplinen verwendet werden, ob nun beim Schnee- und Firnfeld wandern oder auf Eis, es gibt Dir Halt. Es kann, aber auch in anderen spezielleren Anwendungsbereichen genutzt werden, so zum Beispiel beim Baumklettern für den Forst.
Wann brauche ich ein Steigeisen?
Du fragst dich, welche Einsatzbereiche es alles gibt? Im folgenden haben wir für Dich die unterschiedlichen Einsatzgebiete gesammelt.
Hochtouren
Hoch hinaus auf die höchsten Gipfel kommt man bei Hochtouren. Diese werden so genannt, da man sich auf der Nivalzone bewegt, welche die oberste Vegetationsstufe im Gebirge darstellt. Hier ist mit Schnee, Eis und Fels in Kombination zu rechnen. Hochtouren variieren von leicht bis anspruchsvoll.
Eisklettern
Gefrorene Wasserfälle sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern können auch beklettert werden. Diese alpine Disziplin erfordert ein spezielles Steigeisen mit angepassten Frontzacken und den Einsatz von Eisgeräten wie einem Eispickel.
Schneewanderungen
Verträumte Winterwanderungen im Schnee bedürfen nicht nur festem Schuhwerk und warmer Kleidung, sondern auch Steigeisen, denn auch hier besteht Rutschgefahr.
Skitouren
Skitouren oder auch Skibergsteigen beschreibt eine alpine Disziplin, bei der man den Aufstieg mit Tourenski meistert und abschließend auf Skipisten abfährt. Oftmals können hier bei steilen Passagen auch Steigeisen förderlich sein.
Mixed-Klettern
Unter diesem Begriff wird eine Kombination aus Kletterrouten mit sowohl Eis- als auch Felsrouten gefasst. Auch hier werden Steigeisen und andere Eisgeräte verwendet zur Sicherung.
Joggen
Auch beim winterlichen Lauftraining besteht Rutschgefahr. Daher sei es vielen Joggern, die auf ihr Lauftraining auch im Winter bei Schnee und Eis nicht verzichten können, geraten Spikes zu tragen.
Forstarbeit
Dieser Einsatzbereich dürfte vielen wahrscheinlich unbekannt sein, da man bei Steigeisen natürlich sofort an die Berge denkt. Aber auch beim Forst kommen spezielle Baumsteigeisen zum Zug, beispielsweise bei der Baumpflege, Fällarbeiten und anderen Forstarbeiten.
Welche Arten von Steigeisen gibt es?
Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Typen. Generell unterscheidet man nach der Art des Geländes. Die verschiedenen Arten haben wir Dir hier vermerkt.
Willst Du hoch hinaus und anspruchsvolle Bergabenteuer erleben wie zum Beispiel eine Alpentour oder Eisklettern greifst Du zu einem starren Modell mit 12-14 Zacken. Für einfaches Gelände beim Bergsteigen reicht ein Leichtsteigeisen, welches mit 6-10 Zacken ausgestattet ist. Willst Du hingegen einfach eine schöne Winterwanderung erleben kannst Du zu Grödeln mit 4-6 Zacken greifen.
Grödel
Grödel der auch Halbsteigeisen mit ihren 4-6 Zacken sind die einfachste Variante, die Du Dir zulegen kannst. Hierbei handelt es sich um eine Art Kette mit Zacken, die mithilfe von Gummi um Deinen Schuh gespannt ist. Zum Einsatz kommen sie, wenn Du im Winter spazieren oder wandern möchtest. Sie sind aber kein Ersatz für echte Steigeisen.
Leichtsteigeisen
sind sozusagen die Mittellösung mit 6-10 Zacken. Du suchst einen Begleiter für Ski- und Schneewanderung oder willst eine leichte Gletscherwanderung unternehmen, dann ist diese Variante Deine Wahl.
Universal-Steigeisen
Universal-Steigeisen haben oft 12-14 Zacken und werden so genannt, weil Du so viele Optionen hast sie zu nutzen – sie sind universal im Gebrauch. Verschiedenste Abenteuer werden möglich, bei all Deinen Hochtouren verspricht Dir dieses Eisen sicheren Halt auf Eis, Schnee und Firn.
Steileissteigeisen
Steileissteigeisen wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Art für besonders steiles Gebiet, und zwar speziell für – Eisklettern. Die Besonderheit dieser Art sind die Frontzacken, welche nicht horizontal verlaufen, sondern vertikal stehen und damit auch die Fortbewegung auf hartem Eis ermöglichen.
Baumsteigeisen
Den meisten dürften Baumsteigeisen eher nicht bekannt sein. Diese Steigeisen sind speziell für den Forstbetrieb und Baumfällarbeiten gefertigt. Im Vergleich zu den alpinen Modellen besitzen diese einen Haken und nicht Zacken, entsprechend ist diese Version auch nur für diesen speziellen Einsatzbereich zu verwenden.
Wie funktionieren Steigeisen?
Das Zusammenwirken von Zacken, Bindung und Belastung mit Körpergewicht gewährleistet die Funktion. Durch die Zacken erhältst Du Grip, da sie sich tief genug in den Boden rammen, um einen guten Stand zu ermöglichen. Die Bindung ist besonders wichtig in diesem Zusammenspiel, da die Funktion nur gewährleistet ist, wenn Dein Eisen perfekt montiert ist.
Welche Vor- und Nachteile haben Steigeisen?
Hier findest Du veranschaulicht, welche Vorteile und Nachteile Steigeisen im Allgemeinen bietet und was für Kriterien für oder gegen eine bestimmte Variation sprechen.
Vorteile von Steigeisen | Nachteile von Steigeisen |
---|---|
Mehr Grip und dadurch besseren Stand | Das extra Gewicht an den Füßen |
Die Zacken sind oft austauschbar | Aluminium kann schnell abstumpfen |
Langlebigkeit | Nicht jeder Schuh erlaubt jedes Modell |
Eine Passgenaue Einstellung ist möglich | |
Steigeisen sind pflegeleicht |
Folgend haben wir Dir eine Übersicht mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Typen aufbereitet, beginnend mit Grödeln.
Grödel
Vorteile von Grödeln | Nachteile von Grödeln |
---|---|
Das Gewicht ist im Vergleich zu anderen Varianten geringer | Grödel bieten vergleichsweise wenig Halt |
Günstiger als andere Variationen | Nur für leichte Touren geeignet |
Die Nutzung ist einfach |
Leichtsteigeisen
Folgende Vor- und Nachteile bieten Dir Leichtsteigeisen.
Vorteile von Leichtsteigeisen | Nachteile von Leichtsteigeisen |
---|---|
Leichtsteigeisen bieten mehr Möglichkeiten als Grödel | Nicht für anspruchsvolle Touren geeignet |
Vergleichsweise geringes Gewicht | Aluminium kann schnell abstumpfen |
Langlebiger im Vergleich zu Grödeln | Teurer als Grödel |
Die Riemenbindung eröffnet mehr Möglichkeiten bezüglich der Schuhwahl | Riemenbindung kann den Blutfluss stören |
Universalsteigeisen
Diese Vor- und Nachteile bringen Universalsteigeisen mit sich.
Vorteile von Universalsteigeisen | Nachteile von Universalsteigeisen |
---|---|
Diese Variante bietet starken Halt | Das Gewicht ist im Vergleich zu Leichtsteigeisen nochmal schwerer am Fuß |
Die Zacken sind austauschbar | Der Preis |
Langlebigkeit | Universalsteigeisen können nur auf voll steigeisenfesten Schuhen getragen werden |
Diese Variante bietet viele Möglichkeiten beziehungsweise Einsatzbereiche |
Steileis-Steigeisen
Das Steigeisen für das Eisklettern bringt Dir diese Vor- und Nachteile.
Vorteile von Steileis-Steigeisen | Nachteile von Steileis-Steigeisen |
---|---|
Starker Halt auch am Eis | Das Gewicht |
Der Winkel der Frontzacken ist einstellbar | Preis |
Langlebigkeit | Nicht für jeden Schuh geeignet |
Passgenaue Einstellung | |
Pflegeleicht |
Baumsteigeisen
Abschließend haben wir Dir noch die Vor- und Nachteile von Baumsteigeisen zusammengefasst.
Vorteile von Baumsteigeisen | Nachteile von Baumsteigeisen |
---|---|
Leicht anzulegen | Anwendungsbereich nur für Forstarbeiten |
Langlebigkeit | |
Pflegeleicht |
Die wichtigsten Kaufkriterien
Hier haben wir Dir alle wichtigen Kriterien zusammengefasst, die man beim Kauf beachten sollte um die richtige Wahl zu treffen.
Bindung
gibt drei verschiedene Arten von Bindungen, auch diese hängen vom Einsatzbereich und dem Schuh ab. Auf welche Art von Bindung Du zurückgreifen kannst ist stark von der Wahl Deines Schuhs abhängig.
Manche Schuhe sind nur bedingt Steigeisenfest und können daher nicht an jedem Schuh richtig befestigt werden. Auch bei voll Steigeisenfesten Schuhen muss man auf den genauen Sitz achten. Passt es nämlich nicht genau und kann verrutschen kann es ganz schnell gefährlich werden.
Hier noch mal veranschaulicht.
Bindung | Erklärung | Einsatzgebiet |
---|---|---|
Riemenbindung | Diese Bindung wird vor allem bei Leichtsteigeisen angeboten und kann daher an nahezu jedem festen Bergschuh verwendet werden. Sowohl vorne als auch hinten gibt es eine Art Korb. | Bis 25 Grad, leichte Touren, hauptsächlich flaches Gelände |
Kipphebelbindung (oder auch Automatikbindung) | Hier spannen sich zwei Hebel um Deinen Schuh. Diese Bindung passt nur auf voll steigeisenfeste Schuhe. | Anspruchsvolles Gelände, schwierige Hochtouren, Eisklettern |
Mittelweg: Kombibindung aus Körbchen+ Kipphebel | Bei der Hybridbindung ist oft vorne ein Körbchen zu finden und hinten ein Hebel. Dieses Eisen ist geeignet für bedingt steigeisenfeste Schuhe. | Leichte Touren, mittelschwere Hochtouren |
Gewicht
Für viele spielt auch das Gewicht eine große Rolle. Natürlich ist das Equipment für anspruchsvollere Touren eher schwer und kann um ein Kilogramm wiegen, während Leichtsteigeisen oft etwa ein halbes Kilo wiegen. Je nach Anforderung geht das Gewicht also hoch.
Zackenanzahl und Ausrichtung
Die Anzahl der Zacken richtet sich nach dem Gelände, das Du beschreiten willst. In flachem Gelände bis zu etwa 25 Grad Steigung reichen 10 Zacken aus, also ein Leichtsteigeisen aus. Höhere Anforderungen verlangen dementsprechend mehr Zacken. Merke: Die Zackenzahl steigt mit der Schwierigkeit des Geländes und dem Erfordernis an Halt, daher haben Halbsteigeisen im Vergleich die geringste Anzahl und Steileis-Steigeisen die höchste.
Auch die Art der Zacken kann für Verwirrung sorgen, generell gibt Frontalzacken und Vertikalzacken.
Die Frontalzacken oder auch erstes Paar können horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Während horizontale Zacken eher für Halt im Schnee sorgen und für Touren im Schnee geeignet sind, sind vertikale Frontzacken unabdingbar am Eis und Fels. Für das Eisklettern ist also das vertikale Frontzacken Modell das Richtige. Bei den Frontzacken handelt es sich um ein Paar, manch ein Kletterer bevorzugt, aber auch eine Monozacke, diese Entscheidung ist absolut subjektiv.
Vertikalzacken zeigen senkrecht nach unten und sind länglich angereiht an beiden Seiten des Eisens zu finden. Die Vertikalzacken dienen hauptsächlich der normalen Fortbewegung und Halt in Gelände unter 35 Grad.
Einsatzgebiet
Beim Einsatzgebiet denken die Meisten sofort an die Berge und alles Drumherum. Aber tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um das einzige Einsatzgebiet. Es gibt auch spezielle Eisen für das Baumklettern und für Schachtarbeiten.
Material
Beim Material unterscheidet man zwischen Aluminium und Stahl Modellen. Hier musst Du Dir im Klaren sein, dass Aluminium zwar leichter ist, aber dem entsprechend auch nicht so beanspruchbar ist, wie der schwere Stahl.
Schuhe
Nicht jeder Schuh ist geeignet. Um Dir zu veranschaulichen, wie Du Dir den passenden Schuh auswählst oder festzustellen kannst, ob Deine Schuhe geeignet sind, haben wir Dir unter dem Punkt Welche Schuhe eignen sich für Steigeisen? alles Wichtige zu dem Thema zusammengefasst.
Größen
Besonders bei den Größen gibt es oft Verwirrung. Die ersten Steigeisen waren absolute Einzelanfertigungen, die man natürlich nicht Größeneinstellen konnte. Heute ist das kein Problem mehr, Deine Krampen bestehen aus zwei Metallplatten, die durch einen Steg gekoppelt sind.
Ebendieser Steg lässt Dich Deine Eisen perfekt auf Deine Schuhe anpassen, daher werden die meisten Produkte als >>One Size<< verkauft. Achtung! Je nach Hersteller unterscheiden sich aber manchmal die Spanne an Größen, wer also besonders kleine oder große Füße hat, schaut nochmal genau hin.
Welche Marken stellen qualitative Steigeisen her?
AustriAlpin
AustriAlpin ist ein junges Unternehmen mit Hauptsitz in Fulpmes im Innsbrucker-Land, Österreich. Das Unternehmen garantiert seit 25 Jahren, dass seine Produkte „Made in Austria“ und nach dem höchsten Standard produziert werden.
Black Diamond
Das Unternehmen Black Diamond hatte seinen Beginn 1957 als der US-amerikanische Kletterer Yvon Chouinard seine eigenen Felshaken produzierte und diese aus seinem Auto Kofferraum in Yosemite verkaufte. Die Marke bezeichnet sich als Unternehmen der Nutzer und produziert alles, was an Bergausrüstung gebraucht werden kann.
Cassin
Cassin ist nach der italienischen Bergsteiger Legende Riccardo Cassin benannt, unter anderem war er bekannt für seine Erstbesteigungen in den Dolomiten. Sein Unternehmen als solches startete 1947 mit der Produktion von Felshaken und wurde später auf allerlei andere Ausrüstung ausgeweitet.
Edelrid
Edelrid ist „Made in Germany“ und zwar seit über 150 Jahren. Das Unternehmen hat eine besonders turbulente Geschichte – von Bränden über Wiederaufbau zu Verkauf. Es ist besonders bekannt für seine hochwertigen Bergseile, stellt aber auch alle möglichen anderen Produkte her für den Bergsport und Work Safety Produkte.
Petzl
Petzl ist einer der führenden Hersteller für Outdoor Ausrüstung. Das Unternehmen wurde 1975 von Fernand Petzl gegründet. Ursprünglich wurde Equipment für Höhlenexpeditionen hergestellt, heute werden allerlei Outdoor Tools produziert.
Salewa
Salewa wurde 1935 gegründet von Josef Liebhart, als Tochtergesellschaft spezialisiert auf Sattel- und Lederwaren der Münchner Sattler- und Tapezierer-Einkaufsgenossenschaft. Ursprünglich wurden Fototaschen, Rucksäcke und Fußbälle produziert, später wurde auf Bergsportausrüstung ausgeweitet. Seit 1990 gehört Salewa zur Oberalp-Gruppe von Heiner Oberrauch.
Grivel
Grivel wurde 1818 auf der italienischen Seite des Mont Blanc gegründet und macht es sich seit über 200 Jahren zur Mission qualitativ hochwertige technische Bergausrüstung zu produzieren.
Stubai
Die Marke Stubai ist nach dem wunderschönen Stubaital benannt und spezialisiert sich seit mehr als 100 Jahren auf die Produktion von Werkzeugen, aber auch Bergsportsortiment und Sicherungssysteme.
Climbing Technology
Climbing Technology ist vergleichsweise ein eher junges Unternehmen mit 35 Jahren. Das italienische Unternehmen ist auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet – ob beim Hobbyeinsatz, dem alpinen Bergsteigen, Sportklettern oder im Beruf bei der Höhenarbeit.
Wo kann man Steigeisen kaufen?
Viele Outdoorshops bieten im Internet ihre Produkte an. Der Vorteil hier ist die riesen Auswahl und die Flexibilität, die Dir der Onlinekauf bietet, da Du nicht den Stress hast ein passendes Geschäft in Deiner Nähe suchen zu müssen, dass das gewünschte Modell eventuell auch nicht führt.
Solltest Du aber auch nach diesem Ratgeber noch intensive Beratung benötigen ist es ratsam, sich ein passendes Geschäft in der Nähe zu suchen und den Schuh direkt mitzunehmen.
Wie viel kosten Steigeisen?
Es gibt natürlich günstigere Produkte und teurere. Die Preise unterscheiden sich auch nach Art – der Preis steigt mit der Zackenzahl und dem Gewicht – Grödel können im Vergleich am günstigsten erworben werden. Hier sollte man aber keine Abstriche machen, da hochwertige Steigeisen Sicherheit garantieren. Bekannte Marken wie beispielsweise Petzl bieten ihre Produkte ab etwa 100 Euro an.
Wichtiges Zubehör für Steigeisen
Das Zubehör fängt beim richtigen Schuh an, bei der Auswahl orientierst Du Dich am besten an unserer Auflistung unter Welche Schuhe eignen sich für Steigeisen?. Dann sollte dem perfekten Schuh nichts im Weg stehen.
Ersatzteile
Sollte mal etwas beschädigt sein oder nach einer Weile abgenutzt sein, muss nicht unbedingt sofort ein neues Modell gekauft werden. Einer der großen Vorteile von Steigeisen ist die Auswechselbarkeit der einzelnen Bestandteile durch Ersatzteile. So kann man beispielsweise Verbindungsstege, Bindungselemente und sogar Zacken nach Bedarf ersetzen.
Antistollpatten und Transporttasche
Von Zackenschutz, Antistollplatten bis zu Taschen. Um die Langlebigkeit Deines geliebten Equipments zu garantieren, kann natürlich unterschiedliches Zubehör förderlich sein. Antistollplatten verhindern Verklumpen und sichern somit den Grip für Dich. Hier ein kleiner Tipp, bei vielen Anbietern gehören diese Platten zum Lieferumfang, aber genau hinschauen es kann auch sein, dass die Platten separat gekauft werden müssen.
Für den Transport kann eine Steigeisentasche unglaublich praktisch sein, da die Zacken einfach in den Rucksack geworfen Dein anderes Equipment beschädigen können und natürlich auch oft dreckig sind vom Gebrauch. Für zusätzlichen Halt kann sich auch ein Eispickel lohnen.
Welche Alternativen gibt es zu Steigeisen?
Wie Du bereits sehen konntest, gibt es verschiedene Arten von Eisen, die Dich bei Deinen Abenteuern unterstützen können. Eine direkte Alternative, die dieselbe Sicherheit bietet, gibt es allerdings nicht.
Steigeisen Test-Übersicht
Im folgenden werden wir uns ansehen, welche Verbraucherportale bereits Tests zu Steigeisen durchgeführt haben:
Testmagazin | Steigeisen Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Aktuell bietet leider keines der genannten Verbraucherportale einen Test an, die Tabelle wird aber regelmäßig geupdated.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Steigeisen
Hier haben wir Dir Fragen zusammengestellt, die besonders häufig gestellt werden und Dir den Kauf erleichtern.
Welche Schuhe eignen sich für Steigeisen?
Der bayerische Schuhhersteller Meindl hat in den 70er Jahren das folgende System geschaffen, dass eine übersichtliche Einstufung nach Einsatzgebiet bietet. Es gibt sechs Kategorien für Wander- und Bergschuhe anhand derer Du Dich orientieren kannst.
Kategorie | Dazu passendes Schuhmodell | Kriterien | Einsatzgebiet | Gelände | Bindung |
---|---|---|---|---|---|
A | Freizeit-und Wanderschuhe | Weiche Sohle, weicher Schaft, Beweglich, nicht steigeisenfest | Alltag | Gute Wege | Nicht geeignet, beziehungsweise Spikes und Halbsteigeisen möglich |
A/B | Wanderschuhe | Fester im Vergleich zu A, nicht steigeisenfest | Leichte Wanderungen | Mittlere Wanderwege, Hüttenwege | Nicht geeignet, beziehungsweise Spikes und Halbsteigeisen möglich |
B | Trekkingschuhe | Robust und steif, nicht steigeisenfest | Anspruchsvolle Wanderungen | Schlechte Wege, Steige | Nicht geeignet, beziehungsweise Spikes und Halbsteigeisen möglich |
B/C | Schwere Trekkingschuhe | Robust, steif, hoher Schaft, festes Profil, bedingt steigeisenfest | Anspruchsvolle Trekking- und Hochtouren | Schlechte Wege (Geröll), Klettersteige etc. | Riemenbindung |
C | Leichter Bergstiefel | Robust, komplett steif, hoher Schaft, bedingt Steigeisenfest | Schwere Trekking- und Hochtouren | Schlechte Wege, Weglos, Gletscher, Geröll, Klettersteige | Kipphebelbindung |
D | Schwerer Bergstiefel, Expeditionsstiefel | Robust, komplett steif, hoher Schaft, absolut steigeisenfest | Schwere Trekking- und Hochtouren | Weglos, Gletscher, Eis, Eisklettern | Kipphebelbindung |
Muss ich Steigeisen schleifen lassen?
Zacken können mit der Zeit etwas abstumpfen, dem kannst Du entgegentreten, indem Du Dir eine Eisenfeile zum Nachschärfen zulegst. Wichtig ist, dass Du Dir kein elektronisch betriebenes Schleifgerät zu legst, bei diesen besteht die Gefahr des Überhitzens und Verformen beziehungsweise Beschädigen des Metalls. Das Schärfen treibt gleichzeitig auch den Verschleiß voran, daher unregelmäßig und nur bei Bedarf schleifen.
Step-für-Step Erklärung
Leg Dir Dein Equipment und die folgenden Tools bereit:
- Der abgestumpfte Krampen
- Eine Metallfeile
- Zum Befestigen: Schraubzwingen sind ausreichend, diese kannst Du günstig im Baumarkt bekommen
- Zum Entfernen von Rost: Drahtbürste, Schleifpapier
1. Gründliche Reinigung und ganz trocknen lassen
2. Entfernung von, je nach Bindung – Bügel, Riemen, Antistollplatten, und allen anderen abnehmbaren Bestandteilen.
3. Fixieren des Eisens, hier gilt zu beachten, dass es zu keinen Beschädigungen kommt. Das Spannen mit den Zacken nach oben erleichtert das Schleifen.
4. Nun kannst Du mit dem Schleifen beginnen, am besten beginnst Du bei der Unterseite der Vorderzacken und führst langsame gezielte Bewegungen durch von oben nach unten.
5. Als Nächstes kann die Neigung der Zacken geschliffen werden, Du feilst einfach von oben nach unten je nach Abstumpfungsgrad der Zacken.
6. Auch die Seiten müssen gefeilt werden.
7. Bei Bedarf denselben Prozess bei den Vertikalzacken wiederholen.
8. Abschließend sollte man noch Rost entfernen – gröberem Teile mit Drahtbürste, große Stellen mit Schleifpapier
Welche Steigeisen für Hochtouren?
Auf Hochtouren werden üblicherweise Universal-Steigeisen verwendet. Einen Überblick über die verschiedenen Arten findest Du unter dem Punkt: Welche Arten von Steigeisen gibt es?.
Wie pflege ich meine Steigeisen?
Um die Langlebigkeit zu garantieren, solltest Du vor jeder Unternehmung checken ob Beschädigungen, Risse oder ähnliches an Deinem Eisen zu erkennen sind. Wenn ja, müssen womöglich Teile bei einem Sporthändler oder über das Internet ausgetauscht werden.
Auch der Zeitpunkt nach Deinem Abenteuer ist wichtig, da der Krampen gründlich gesäubert werden müssen. Dazu brauchst Du keine speziellen Mittel, einfach etwas Wasser und einen milden Reiniger sind ausreichend.
Aus welchen Materialien bestehen gute Steigeisen?
Steigeisen gibt es in verschiedensten Ausführungen, was das Material angeht, solltest Du besonders auf die Verwendungsart achten. Geht es um anspruchsvollere Touren, ist ein belastbares Modell mit viel Grip aus Edelstahl die Option. Soll das Eisen hingegen leicht am Fuß sein lohnt sich Aluminium – daher kommt auch der Begriff Leichtsteigeisen. Erhältlich sind aber auch Hybridsteigeisen mit Vorderteil aus Stahl und Alu-Hinterteil.
Der Vollständigkeit zuliebe erwähnen wir auch noch die Mittellösung aus Titan, es bietet sowohl Leichtigkeit als auch Belastbarkeit, aber ist weniger erschwinglich.
Wie befestige ich ein Steigeisen richtig?
Der erste Schritt ist das Anpassen an die Sohlenlänge Deines Bergschuhs, diesen Schritt musst Du zwingend zu Hause erledigen, ein Anpassen während dem Tragen kann gefährlich sein und zu Flüchtigkeitsfehlern führen.
Sei beruhigt, es sieht deutlich komplizierter aus, als es ist. Man unterscheidet zwei Arten – die Riemenbindung und die Hebelbindung. Wie das Wort Hebel schon beschreibt wird das Eisen anhand zweier Hebel vorne und hinten befestigt, zusätzlich gesichert ist das ganze durch einen Fangriemen. Viele bevorzugen eine Hebelbindung da diese mehr Komfort gewährleistet und die Blutzufuhr im Vergleich zur Hebelbindung weniger belastet wird. Es gibt aber auch Modelle, die diese Methoden miteinander kombinieren.
Vor- und Nachteile der Riemenbindung
Die folgende Tabelle zeigt Dir die Vor-und Nachteile der Riemenbindung auf.
Vorteile Riemenbindung | Nachteile Riemenbindung |
---|---|
Fester Sitz | Blutzufuhr kann abgeschnürt werden |
Auf vielen Schuhmodellen zu tragen | Umständlicher und schwerer zu lösen als vergleichsweise Hebel |
Vor- und Nachteile der Hebelbindung
Auch die Hebelbindung hat ihre Vor- und Nachteile, diese haben wir Dir hier aufgezählt.
Vorteile Hebelbindung | Nachteile Hebelbindung |
---|---|
Einfaches und schnelles Wechseln | Nur für voll steigeisenfeste Schuhe geeignet |
Komfortabler als Riemenbindung |
Wie befestige ich ein Steigeisen am Rucksack?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Transport. Am geschicktesten ist eine Transporttasche, die speziell für den Transport von deinem Equipment geeignet ist. Es wird aber auch Gummischutz für Zacken angeboten. Diese Taschen lassen sich sowohl im Inneren Deines Rucksacks transportieren als auch befestigt außen. Für die Befestigung außen brauchst Du oftmals noch einen Karabiner.
Beim Aufstieg ist es zu empfehlen sie eher im Rucksack zu transportieren, um Verletzungen durch beispielsweise ausrutschen zu vermeiden.
Wie geht man mit Steigeisen?
Bevor Du Dich an anspruchsvolle Touren wagst, musst Du Dich erst einmal an das Gefühl am Fuß und die Benutzung gewöhnen. Daher muss man sich erstmal mit der Gehtechnik auseinandersetzen und üben.
Ist das Eisen einmal am Schuh befestigt geht man automatisch mit breiterem Schritt, dadurch wird ein Verheddern der Riemen vermieden. Wie man tatsächlich läuft und in welcher Position ist vom Gelände abhängig.
Gehtechniken
In diesem Video wird Dir veranschaulicht, welche Techniken existieren und wie sie in der Praxis ausgeführt werden. Unterhalb des Videos haben wir Dir die Techniken noch mal im Einzelnen zusammengefasst.
Traverse
Bei flachem Gelände musst Du hier nicht viel beachten und kannst ganz normal laufen. Aber auf Hochtouren kommt die Traverse zum Einsatz, keine Sorge es ist einfacher, als es sich anhört. Mit traversieren ist gemeint, dass Du je nach Hangneigung entweder den Fuß Richtung Tal drehst oder sogar beide (>30 Grad) und sozusagen überquerst.
Vertikalzackentechnik
Darüber hinaus gibt es mehrere Techniken, die sich durchgesetzt haben, welche zur Anwendung kommt, hängt von Untergrund und Steigung ab.
Auf hartem Untergrund ist die optimale Technik bei bis zu 30 Grad Steigung, die sog. Allzackentechnik oder auch Vertikalzackentechnik genannt. Nach dieser Technik werden alle Zacken in den Boden eingedrückt. Ganz wichtig für Deine Sicherheit ist, dass Du wirklich alle Zacken aufsetzt, da sonst Rutschgefahr bestehen kann.
Auch im Firn greift man auf die Allzackentechnik zurück. Zu beachten ist jedoch, dass man stets flach aufsetzt, um mit allen Zacken zu greifen und hüftbreit geht um hängenbleiben und stolpern, was in einem gefährlichen Sturz enden kann, zu vermeiden.
Frontaltechnik
Wird es steiler (etwa ab 30 Grad Steigung) kommt die Frontaltechnik zum Zug. Diese bringt die Frontalzacken in den Fokus, es wird bewusst darauf geachtet, dass die Schuhspitzen sauber auflegt und eindrücken werden.
Beim Abstieg bleiben die Regeln dieselben – hüftbreiter Gang und ein gleichmäßiger, kontrollierter Rhythmus. Von schnellen Bewegungen ist abzuraten. Die Besonderheit beim Abstieg ist aber der Zweier-Rhythmus mit Pickel – immer erst der Pickel dann folgen zwei Schritte. Die Stellung der Füße sollte leicht V-förmig sein.
Was sind halbautomatische Steigeisen?
Das halbautomatische Steigeisen ist ein hybrid aus Riemenbindung und Hebelbindung – am vorderen Teil erfolgt die Befestigung durch Körbchen am hinteren durch Hebel.
Wann wurden die ersten Steigeisen genutzt?
Alle Wege führen nach Rom – so auch der Ursprung des Steigeisens. Bereits im antiken Rom um etwa 312 n. Chr. gab es solche Konstruktionen, anscheinend für Spione, so berichtete der römische Schriftsteller Tertullian. Die Vorstellung ist ziemlich cool, oder?
Im 16. Jahrhundert wurde es vermehrt von Holzarbeitern und Jägern benutzt, im Buch >>Die Alpen<< beschrieb Josias Simler (1530-1676) sie als >>eiserne Dreizacken<<. Über die Jahre hinweg fand es größere Verbreitung, vor allem durch die Besteigung der Alpen im 19. Jahrhundert und die Erfindung der Größenverstellung.
Aber ganz so modern waren sie dann doch nicht, die damaligen Modelle besaßen bis zu 10 Zacken angereiht an einem unbeweglichen einteiligen Modell.
Besonders hervorzuheben ist hier der britische Alpinist Oscar Eckenstein (1859-1921), der als Erfinder des modernen Steigeisens angepriesen wird, da er aus einem unbeweglichen Teil zwei miteinander beweglich verbundene Teilen gemacht hat.
Nach Eckenstein ist auch die Eckensteintechnik oder Vertikalzackentechnik benannt, vielleicht bist Du schon mal über diesen Begriff gestolpert. Diese Technik wird bis zu ca. 35 Grad Steigung angewandt und garantiert Dir Halt, indem alle vertikalen Zacken gleichzeitig aufgesetzt werden.
Bei der Anwendung dieser Technik stellte sich aber das Problem, dass es ab 35 Grad Steilheit nicht mehr möglich ist alle Vertikalzacken perfekt aufzusetzen. So kam es in den 30ern zur Entwicklung der zwei Frontalzacken. Über die Urheberschaft wird aber gestritten.
Unter anderem habe der Sohn von Henry Grivel – Laurent, diese als erstes produziert. Aber Hermann Huber (ehemaliger Entwickler bei Salewa) behauptet, dass das erste Modell von 1935 mit Frontzacken seinen Ursprung beim Münchner Bergsteigerschlosser Schorsch Hausmann haben soll, der diese im Auftrag von Rudl Peters und Martin Meier angefertigt hat. Auch soll Ludwig Gramminger, die Schorsch Hausmann Frontalzacken bei einem Rettungsversuch an der Eigernordwand im darauffolgenden Jahr getragen haben. Wer auch immer verantwortlich für diese Entwicklung war, machte das Steigeisen immer mehr zu dem, was wir heute als Alpinisten so schätzen.
In den 50er Jahren kamen dann die ersten Leichtsteigeisen und die Produktion wechselte von Handarbeit zu maschineller. Die Gliederung in unterschiedliche Einsatzgebiete folgte in den 70ern.
Was sind die Unterschiede zwischen Grödeln und Leichtsteigeisen?
Was sind denn nun Grödel und wie unterscheiden sie sich vom Leichtsteigeisen? Glaub mir, die Frage stellen sich die meisten. Grödel werden als leichtes Steigeisen bezeichnet, da sie nur mit etwa vier bis sechs Zacken ausgestattet sind und keine Frontzacken haben. Ein oft verwendetes Synonym ist auch Halbsteigeisen. Konsequenterweise sind sie natürlich gewichtstechnisch um einiges leichter und eher für Wanderungen gedacht.
Vielleicht bist du auch schon über den Begriff Spikes gestolpert, diese werden fälschlicherweise auch oft als Synonym verwendet, dabei handelt es sich um Abrutschbremsen für Läufer im Winter.
Grödel gehören absolut nie auf den Sportschuh, die Schuhe müssen nicht steigeisenfest sein, aber wenigstens feste Wanderschuhe.
Auf welche Sicherheitsstandards sind beim Kauf zu achten?
Die Union Internationale des Associations d’Alpinisme kurz – UIAA – legt seit 1932 die Standards für Kletterausrüstung nieder. Dabei erfolgt der Test der Ausrüstung über ein standardisiertes Verfahren ab, welches Stabilität und Belastung überprüft. Der Test in an den Belastungsfall auf hartem Eis angepasst.
Wie setzt sich denn nun ein Steigeisen zusammen?
Die Anatomie Deiner Krampen setzt sich aus wenigen, aber wichtigen Bestandteilen zusammen- aus Vorder- und Hinterteil, Zacken, Bindung und Antistollplatten
Es gibt immer einen Vorderteil und ein Hinterteil, die Art wie diese miteinander arbeiten hängt von Deiner geplanten Verwendung ab. Leichte Modelle sind über eine bewegliche Schiene verbunden während anspruchsvolle starr miteinander verknüpft sind. Diese Schiene ist besonders praktisch da Du Dein Eisen optimal auf Deinen Schuh abstimmen kannst, da die Länge mithilfe eines Stahlbügels und den Löchern, die Du am Rand eines jeden Eisen sehen kannst, eingestellt werden kann. Manche Marken nutzen unterschiedliche Systeme für diese Größeneinstellung.
Auch die Breite des Rahmens ist wichtig, da ein breiterer Rahmen mehr Halt für Dich garantiert. Nun zu den berüchtigten Zacken, hier zeigen sich die größten Besonderheiten. Die Zacken, die vertikal am Rahmen verlaufen dienen dem Zweck, dass Du Dich ganz normal fortbewegen kannst, wenn Du gerade mal nicht am Klettern bist. Die Zacken ganz vorne an der Front hingegen geben Dir Halt, wenn es hoch hinaus geht, ein Richtwert ist hierbei ab etwa 35 Grad Steigung.
Der Kenner weiß hier, dass es zwei Arten gibt, welche die nach vorne senkrecht abstehen und solche die horizontal verlaufen – der wirklich entscheidende Unterschied ist hier, dass senkrecht abstehenden einfach den besten Grip bei anspruchsvollen Abenteuern bieten. Eisklettern würdest Du also eher nicht mit horizontal gerade nach unten verlaufenden Zacken, sondern hier zu den senkrechten greifen.
Zu den Antistollplatten lässt sich ganz schnell sagen, dass sie einfach dazu da sind, dass sich keine Klumpen an den Zacken bilden und Dir Dein Equipment länger erhalten bleibt. Dieses Tool ist oft aus Gummi oder Kunststoff.
Weiterführende Quellen
- Hochalpine Basics: Hochtouren-Ausrüstung und Knotenkunde: Mehr erfahren
- Die richtige Vorbereitung für Hochtouren: Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen