Kennst Du das? Deine Ski kommen grade vom Service und die Ski laufen quasi von selbst. Ein gut präparierter Ski mit dem richtigen Skiwachs ermöglicht eine bessere Gleitfähigkeit und schützt gleichzeitig den Belag Deiner Ski.
Für das perfekte Fahrerlebnis musst Du Deine Skier jedoch nicht immer in einem Fachgeschäft abgeben. Auch zu Hause kannst Du sehr gutes Ergebnis mit dem richtigen Skiwachs und dem richtigen Equipment erzielen.
Wir zeigen Dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wie genau Du Deine Ski wachsen kannst und welches Equipment Du dafür brauchst. Des Weiteren haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Skiwachs Tests.
Unsere Favoriten
Das beste Universal-Skiwachs: Toko All-in-one Hot Wax Universal*„Ein Skiwachs für jegliche Schneeverhältnisse und Temperaturen.“
Das beste Performance-Skiwachs: Swix Racing Wax Red*
„Ein Skiwachs mit sehr guter Gleitfähigkeit für ambitionierte Skifahrer.“
Das beste Skiwachs-Set: Holmenkol Wax Trio Wachsset*
„Für jede Schneebedingung das ideale Skiwachs.“
Der beste Skiwachs-Stick: Holmenkol Natural Skiwax Stick*
„Für eine schnelle und einfache Anwendung.“
Das beste Skilanglauf-Steigwachs: Holmenkol Unisex – Erwachsene 3 x Loipe Grip Wax *
„Ein ideales Steigwachs-Set für ambitionierte Skilangläufer.“
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Das beste Skiwachs: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Das beste Universal-Skiwachs: Toko All-in-one Hot Wax Universal
- 2.2 Das beste Performance-Skiwachs: Swix Racing Wax Red
- 2.3 Das beste Skiwachs-Set: Holmenkol Wax Trio Wachsset
- 2.4 Der beste Skiwachs-Stick: Holmenkol Natural Skiwax Stick
- 2.5 Das beste Skilanglauf-Steigwachs: Holmenkol Unisex – Erwachsene 3 x Loipe Grip Wax
- 3 Kaufratgeber für Skiwachs
- 3.1 Was ist Skiwachs?
- 3.2 Brauche ich unterschiedlichen Skiwachs für unterschiedliche Skiarten?
- 3.3 Welche Arten von Skiwachs gibt es?
- 3.4 Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien?
- 3.5 Gibt es universal Skiwachs?
- 3.6 Gibt es eine Skiwachs-Alternative?
- 3.7 Welche Marken stellen qualitativen Skiwachs her?
- 3.8 Wo kann ich Skiwachs kaufen?
- 3.9 Wie viel kostet Skiwachs?
- 3.10 Welches Skiwachs Zubehör benötige ich zum Ski wachsen?
- 3.11 Anleitung: Ski wachsen Schritt für Schritt
- 4 Skiwachs Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Skiwachs
- 5.1 Wie lange ist Skiwachs haltbar?
- 5.2 Welches Skiwachs benutze ich bei welcher Temperatur?
- 5.3 Welches Skiwachs benutze ich für Langlaufski?
- 5.4 Gibt es Skiwachs alternativen?
- 5.5 Benötige ich ein anderes Wachs für Snowboards?
- 5.6 Muss ich auch neue Ski wachsen?
- 5.7 Wie oft muss ich meine Ski wachsen?
- 5.8 Wie entferne ich Skiwachs?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Regelmäßiges wachsen erhöht die Gleitfähigkeit Deiner Ski und schütz gleichzeitig den Belag.
- Zu unterscheiden ist in Heißwachs und Kaltwachs. Der Unterschied liegt dabei in der Verarbeitung und in der Beständigkeit des Skiwachses. Heißwachs ist durch das tiefe Eindringen in den Belag beständiger. Kaltwachs ist dafür in der Anwendung einfacher und schneller.
- Bei der Auswahl des Skiwachses spielen verschiedene Kriterien eine ausschlaggebende Rolle. Die wichtigsten Faktoren sind dabei der Einsatzbereich und die Temperatur.
- Skiwachs gibt es sowohl für Ski-Alpin, als auch für Skilanglauf. Während beim Ski-Alpin nur das Gleitwachs Verwendung findet, wird bei Skilanglauf Gleitwachs und Steigwachs für den Langlaufski verwendet.
Das beste Skiwachs: Favoriten der Redaktion
Folgende Produkte genügen den Kriterien und erfüllen die Ansprüche unseres Kaufratgebers. Deshalb können wir diese guten Gewissens empfehlen.
Das beste Universal-Skiwachs: Toko All-in-one Hot Wax Universal
Was uns gefällt:
- für alle Schneearten und -temperaturen
- ohne Fluor-Zusatz
- biologisch abbaubar
- wiederverschließbares Wachs-Case
Was uns nicht gefällt:
- nur für Hobbysportler gedacht
Redaktionelle Einschätzung
Das Universal-Skiwachs von Toko ist ideal für alle Hobbyfahrer. Das ökologisch abbaubare Heißwachs ist für alle Schneearten und Schneetemperaturen geeignet und ermöglicht Dir einen langanhaltenden Fahrspaß. Die Menge reicht ungefähr für fünf bis sieben Paar Ski.
Des Weiteren ist das Skiwachs ohne Fluor und biologisch abbaubar, was die Umwelt schont. Für die ideale Aufbewahrung wird das Skiwachs in einem wiederverschließbarem Wachs-Case geliefert. Das Wachs ist optimal für Hobbysportler gedacht, für Wettkämpfe solltest Du aber zu einem anderen Wachs greifen.
Das Skiwachs ist aufgrund der universellen Einsetzbarkeit bei jeglicher Schneearten und Schneetemperaturen besonders für Freizeitsportler zu empfehlen.
Das beste Performance-Skiwachs: Swix Racing Wax Red
Was uns gefällt:
- ausgezeichnet für Trainingseinheiten im Alpin-Ski
- biologisch abbaubares Skiwachs
- ohne Fluor-Zusatz
- ideal für -12 °C bis +2 °C
Was uns nicht gefällt:
- geringere Gleitfähigkeit außerhalb der ideal Temperatur -12 °C bis +2 °C
Redaktionelle Einschätzung
Das Swix Racing Wax Red ist besonderes für Trainingseinheiten im Ski-Alpin sehr gut geeignet. Die variable Anwendung bei Temperaturen zwischen -12 °C bis +2 °C und die gute Gleitfähigkeit bieten ein zuverlässiges und gutes Fahrgefühl. Der große Temperaturbereich gibt einen großen Anwendungsspielraum, wodurch das Skiwachs bei den meisten Wetterverhältnissen gefahren werden kann.
Des Weiteren ist das Skiwachs biologisch abbaubar und ohne Fluor-Zusatz, was die Umwelt schont. Schwächen zeigt das Skiwachs, wenn dies an äußerst kalten oder äußerst warmen Skitagen verwendet wird. Außerhalb der Idealtemperatur von -12 °C bis +2 °C ist die Gleitfähigkeit etwas geringer.
Für ambitionierte Skifahrer ist das Swix Racing Wax Red 180g besonders durch die sehr gute Gleitfähigkeit ideal.
Das beste Skiwachs-Set: Holmenkol Wax Trio Wachsset
Was uns gefällt:
- hochwertiges Skiwachs-Set
- ideales Wachs für jede Schneetemperatur
- biologisch abbaubar
- hohe Beständigkeit
- überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt:
- häufigeres Wachsen der Ski bei wechselnden Temperaturen nötig
Redaktionelle Einschätzung
Das Holmenkol Wax Trio Wachsset bietet für jede Schneebedingung das ideale Skiwachs. Für höhere Temperaturen (0° bis -4° C) bietet das gelbe Wachs eine ideale Gleitfähigkeit. Bei kälteren Wetterbedingungen (-4° bis -14° C) ist das rote Skiwachs und bei sehr kalten Skitagen (-14° bis -20° C) ist das blaue Skiwachs die ideale Wahl. Die Temperaturangaben beziehen sich hierbei auf die Schneetemperatur.
Des Weiteren ist das Heißwachs biologisch abbaubar und bietet durch die Verarbeitung mit einem Wachsbügeleisen eine lange Beständigkeit.
Einziger Wermutstropfen ist ein häufigeres Wachsen Deiner Ski bei hohen Temperaturschwankungen für eine ideale Gleitfähigkeit. Dafür erhältst Du jedoch einen perfekte vorbereiteten Ski für jede Pistenbedingungen.
Das Holmenkol Wax Trio Wachsset ist somit besonders für Skifahrer zu empfehlen, die auf jede Pistenbedingungen ideal vorbereitet sein wollen.
Der beste Skiwachs-Stick: Holmenkol Natural Skiwax Stick
Was uns gefällt:
- schnelle und einfache Anwendung
- biologisch abbaubar
- für alle Schneearten und -temperaturen
- ohne Fluor-Zusatz
- perfekt zum Mitnehmen
Was uns nicht gefällt:
- geringere Beständigkeit als Heißwachs
Redaktionelle Einschätzung
Die Verpackung des Holmenkol Natural Skiwax Sticks ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anwendung. Besonders für eine schnelle Ausbesserung kurz vor oder sogar während dem Skitag ist der Skiwachs-Stick ideal. Deswegen ist dieses Skiwachs perfekt zum Mitnehmen geeignet.
Anwendbar ist das Skiwachs dabei für jegliche Schneearten und -temperaturen. Wegen der typischen Verarbeitungsmerkmale eines Kaltwachses ist die Beständigkeit leider nicht so lange wie bei einem Heißwachs. Auf Fluor-Zusätze wird voll und ganz verzichtet.
Aufgrund der einfachen Anwendung und der kompakten Maße der Verpackung ist der Holmenkol Natural Skiwax Stick besonders für kurzfristige Einsätze ideal.
Das beste Skilanglauf-Steigwachs: Holmenkol Unisex – Erwachsene 3 x Loipe Grip Wax
Was uns gefällt:
- hochwertiges Skiwachs-Set
- ideales Wachs für jede Schneetemperatur
- verspricht eine gute Gleitfähigkeit
- qualitativ hochwertiges Wachs zu einem günstigen Preis
Was uns nicht gefällt:
- häufigeres Wachsen der Ski bei Temperaturwechsel nötig
Redaktionelle Einschätzung
Das Holmenkol Loipe Grip Wax bietet für jede Schneebedingung das ideale Wachs. Für wärmere Temperaturen (+2° bis -1° C) bietet das rote Wachs die ideale Gleitfähigkeit. Bei kälteren Wetterbedingungen (0° bis -2° C) ist das lila Skiwachs und bei sehr kalten Skitagen (-1° bis -6° C) ist das blaue Skiwachs die ideale Wahl. Die Temperaturangaben beziehen sich hierbei auf die Schneetemperatur.
Durch die spezielle Struktur des Steigwachses bleibt dies am Schnee haften und ermöglicht dadurch ein Vorankommen auf dem Schnee.
Einziger Wermutstropfen ist ein häufigeres Wachsen Deiner Ski bei Temperaturschwankungen für eine ideale Performance. Dafür erhältst Du jedoch einen perfekte vorbereiteten Ski für jede Pistenbedingungen.
Das Holmenkol Loipe Grip Wax bietet allen Skilangläufer die ideale Grundlage, die auf jede Pistenbedingungen ideal vorbereitet sein wollen.
Kaufratgeber für Skiwachs
In diesem Ratgeber-Teil erklären wir Dir, was ein Skiwachs überhaupt ist und welche Unterschiede es in der Anwendungen gibt. Des Weiteren analysieren wir verschiedenen Kaufkriterien des Skiwachses. Dies zeigt Dir, auf was Du alles achten musst und welches Skiwachs ideal zu Deine Anforderungen passt.
Was ist Skiwachs?
Skiwachs ist essenziell für Dein Fahrerlebnis auf der Piste. Das Skiwachs wird auf den Belag Deiner Skier aufgetragen und sorgt für eine gute Gleitfähigkeit Deines Skis. Doch wieso genau benutzt man Skiwachs?
Um dies zu beantworten, muss man wissen, was genau beim Skifahren passiert. Die Unterseite Deines Skis besteht aus einem wasserabstoßenden Kunststoff. Durch Druck und Reibung der Ski auf der Schneeoberfläche entsteht unter dem Ski ein Wasserfilm. Auf diesen Wasserfilm gleitet der Ski auf den Schnee.
Mithilfe des Skiwachses wird die wasserabstoßende Wirkung des Skibelags verstärkt und somit die Reibung Deiner Ski auf dem Schnee weiter verringert. Das Skiwachs ermöglicht Dir dadurch ein besseres Fahren und schütz gleichzeitig den Belag Deiner Ski.
Brauche ich unterschiedlichen Skiwachs für unterschiedliche Skiarten?
Grundsätzlich wird Skiwachs bei Ski-Alpin und beim Skilanglauf verwendet. Für die jeweiligen Sportarten finden auch verschiedene Skiwachse verwendet. Hierbei ist in Steigwachs und Gleitwachs zu unterscheiden.
Steigwachs
Das Steigwachs findet nur beim Skilanglauf Anwendung. Dies wird für die Abdruckzone, welche im Bindungsbereich liegt, verwendet. Im Gegensatz zu dem Gleitwachs bleibt, die mit Steigwachs präparierte Abdruckzone, am Schnee haften und ermöglicht dadurch ein Vorankommen auf dem Schnee.
Gleitwachs
Das Gleitwachs wird sowohl im Skilanglauf als auch im Ski-Alpin verwendet. Wie der Name schon vermuten lässt, verringert das Gleitwachs durch eine wasserabstoßende Wirkung die Reibung und sorgt dabei für ein besseres Gleiten über den Schnee.
Im Bereich des Skilanglaufs wird mit dem Gleitwachs die Gleitzone präpariert. Bei einem Alpin-Ski wird die gesamte Unterseite des Skis mit dem Gleitwachs präpariert. Unterschieden werden kann hierbei in Heißwachs und Kaltwachs.
Welche Arten von Skiwachs gibt es?
Heißwachs und Kaltwachs unterscheiden sich besonders in der Verarbeitung. Im Folgenden stellen wir Dir beide Wachsarten vor und erörtern die Vor- und Nachteile.
Kaltwachs
Kaltwachs ist sowohl als Hartwachs als auch in flüssiger Form erhältlich. Die Anwendung des Kaltwachses ist einfach und es wird kein spezielles Equipment benötigt. Durch die unkomplizierte Anwendung kann das Kaltwachs auch für kurzfristige Anwendungen während eines Skitages verwendet werden.
Vorteile von Kaltwachs | Nachteile von Kaltwachs |
---|---|
kein spezielles Equipment nötig | geringere Beständigkeit als Heißwachs |
einfache Handhabung | geringere Abriebfestigkeit |
Heißwachs
Heißwachs ist meistens in Block oder in Stangenform erhältlich. Verarbeitet wird das Heißwachs mit einem speziellen Wachsbügeleisen. Durch das tiefe Eindringen des Heißwachses in den Belag der Skilauffläche, weist das Heißwachs eine deutlich längere Beständigkeit auf.
Vorteile von Kaltwachs | Nachteile von Kaltwachs |
---|---|
längere Beständigkeit | zeitintensiv |
hohe Abriebfestigkeit | spezielles Equipment nötig |
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien?
Im Fachhandel und im Internet gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Skiwachs-Varianten. Im folgenden Absatz haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet, damit Du genau weißt, worauf Du bei dem Kauf achten solltest.
Temperatur
Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Struktur des Schnees. Je nach Temperatur sind Schneekristalle unterschiedlich geformt und bilden dadurch eine andere Schneeoberfläche.
Damit Du Deine Ski optimal an die verschiedenen Schneeeigenschaften anpassen kannst, gibt es unterschiedliche Skiwachs-Arten. Generell werden bei höheren Temperaturen ein weicheres Wachs, mit einem niedrigeren Schmelzpunkt, und an kalten Skitagen ein härteres Skiwachs, mit einem höheren Schmelzpunkt, verwendet.
Die Kennzeichnung des Skiwachses erfolgt dabei in unterschiedlichen Farben:
- Gelb: Skiwachs für null 0° C oder wärmer
- Rot: Skiwachs für 0° C bis minus -10° C
- Blau: Skiwachs für -10° C und kälter
Die Farbeinteilung und die damit verbunden Angaben können bei einzelnen Herstellern leicht variieren. Deswegen Empfehlen wir Dir vor dem Kauf immer nochmal ein Blick auf die Verpackung. Auf der Verpackung findest Du zudem die ideale Verarbeitungstemperatur des Skiwachses.
Beständigkeit
Für eine lange Beständigkeit des Skiwachses empfehlen wir die Verwendung von Heißwachs. Durch die Verarbeitung mit einem speziellen Wachsbügeleisen kann das Skiwachs tiefer in den Belag der Skilauffläche eindringen und bietet somit eine längere Beständigkeit als Kaltwachs.
Für einen schnellen Service kurz vor der Piste oder sogar auf der Piste empfehlen wir die Anwendung von Kaltwachs. Für das Wachsen mit Kaltwachs braust Du in der Regel kein weiteres Equipment und kannst somit in kurzer Zeit die Gleiteigenschaften Deiner Ski wieder verbessern.
Einsatzbereich
Die Auswahl des Skiwachses hängt grundsätzlich von dem Einsatzbereich ab. Zu unterscheiden ist hierbei Ski-Alpin und Skilanglauf. Im Alpin-Ski wird ein Gleitwachs verwendet. Durch die wasserabweisende Wirkung verringert das Wachs die Reibung und sorgt dabei für ein besseres Gleiten über den Schnee.
Im Skilanglauf wird sowohl ein Gleitwachs, als auch ein Steigwachs verwendet. Das Steigwachs wird dabei für die Abdruckzone verwendet und ermöglicht durch einen Hafteffekt ein Vorankommen auf dem Schnee. Die Gleitzone des Langlaufskis wird mit einem Gleitwachs präpariert. Ausnahmen ist der Skating-Ski beim Skilanglauf. Diesen behandelst Du, wie einen Alpin-Ski, über die gesamte Lauffläche mit Gleitwachs.
Verpackungsgröße
Skiwachs gibt es in vielen verschiedenen Verpackungsgrößen. Die Verpackungsgrößen reichen dabei von 75 bis 900 ml. Kleiner Verpackungen sind dabei für eine flexible Anwendung praktisch, da das Skiwachs (Kaltwachs) in Deiner Jackentasche überall mit hingenommen werden kann. Großpackungen sind dabei ideal, wenn Du mehrere Ski oder Snowboards behandeln möchtest.
Verpackungsform
Skiwachs kannst Du in verschieden Formen kaufen. Heißwachs findest Du meist im festen Zustand in Block- oder in Stangenform. Kaltwachs hingegen kannst Du sowohl in fester, als auch in flüssiger Form kaufen. Kaltwachs in Spray oder Stick-Form ermöglicht dabei eine besonders gute Dosierung und einfache Handhabung.
Skiwachs mit Fluor oder ohne Fluor?
Fluor in dem Skiwachs wird überwiegend im Rennsport eingesetzt. Fluorhaltige Wachse beschleunigen durch die besonders gute Gleitfähigkeit stärker den Ski als herkömmliche Skiwachse.
Wir raten jedoch von dem Gebrauch von fluorhaltigen Wachse unbedingt ab. Fluor ist nämlich giftig und hinterlässt bei der Nutzung in der Natur giftige Rückstände.
Dies erkannte auch der internationale Skiverband FIS. Dieser sprach im November 2019 ein Verbot von fluorhaltige Skiwachse in FSI-Wettkämpfen aus.
Gibt es universal Skiwachs?
Universal Skiwachs ist besonders für Hobbyfahrer interessant. Das Universal Skiwachs bietet Dir die Möglichkeit eine Wachs-Sorte für jegliche Schneeverhältnisse und Temperaturen zu benutzen. Dies ist ein sehr guter Alternative, wenn Du Deine Ski nicht stetig für unterschiedlichen Wetterverhältnissen neu wachsen möchtest.
Gibt es eine Skiwachs-Alternative?
Eine wirkliche Alternative zum Skiwachs gibt es nicht. Auch Kerzenwachs ist zum Wachsen Deiner Ski ungeeignet. Durch Kerzenwachs wird Deine Ski-Unterseite wesentlich stumpfer als durch Skiwachs, was die Gleiteigenschaften negativ beeinflusst.
Welche Marken stellen qualitativen Skiwachs her?
Im Folgenden stellen wir Dir die bekanntesten Marken von Skiwachs näher vor.
Holmenkol
Holmenkol wurde im Jahr 1922 in Deutschland gegründet und ist somit einer der ältesten Skiwachsmarken der Welt. Bekannt ist das Unternehmen für hochwertige Produkte “Made in Germany”. Außerdem möchten sie ihre Unternehmenstätigkeitei so umweltfreundlich wie möglich gestalten, denn wie sie es sagen „Die Natur ist unser Spielplatz – deshalb müssen wir sie schützen.“
Toko
Das Skiwachs-Unternehmen Toko hat seinen Ursprung in der Schweiz und bietet seinen Kunden eine große Auswahl an hochqualitativen Skiwachsen an. Im Produktportfolio sind sowohl Produkte für Beginner als auch absolute Hightech-Skiwachse für Profis.
Swix
Der Skiwachs-Hersteller Swix wurde 1946 in Schweden gegründet und entwickelte sich zu einem weltweit führenden Unternehmen für Wintersport-Produkte. Neben der Produktion von Skiwachs verkauft Swix auch Winterbekleidung und Stöcke für Alpinski, Skilanglauf und Walking.
Weitere bekannte Skibrillenhersteller sind:
- Montana
- Swiss
- Skinstar
- HWK
Wo kann ich Skiwachs kaufen?
Skiwachs kannst Du sowohl in einem Fachgeschäft, als auch online kaufen.
Der Vorteil im Fachgeschäft ist, dass Du nochmal Rücksprache mit dem Fachpersonal halten kannst, welches Skiwachs für Deine Anwendung optimal ist.
Wenn Du schon genau weißt, welches Skiwachs Du brauchst, ist der Online-Einkauf ideal für Dich. Online erhältst Du eine größere Auswahl an verschieden Skiwachsen und kannst diesen durch Vergleichen mehrerer Anbieter meistens ein wenig günstiger kaufen.
Wie viel kostet Skiwachs?
Die Kosten des Skiwachses hängen stark von der Verpackungsgröße und der Marke ab. In der Regel findet man ein hochwertiges Skiwachs schon für 10 Euro. Je nach Verpackungsinhalt oder Qualität kann eine Packung bis zu 200 Euro kosten. Besonders speziell für den Rennsport entwickelte Skiwachse liegen im oberen Preissegment.
Welches Skiwachs Zubehör benötige ich zum Ski wachsen?
In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, welches Zubehör Du neben dem eigentlichen Skiwachs für das Wachsen Deiner Ski benötigst.
Zubehör | Beschreibung | Kosten |
---|---|---|
Bindungs- halter | Die Bindungshalter hält die Skibremse von dem Belag fern und ermöglicht damit ein leichteres Arbeiten. | Ca. 10 € |
Belag-Bürste | Die Belag-Bürste legt vor dem Wachsen die Struktur des Belages frei und beseitigt Verschmutzungen. | Ca. 15 € |
Wachs- entferner | Mit den Wachsentferner kannst Du jegliche Reste des Wachses entfernen. Der Wachsentferner wird dabei am besten mit einem fusselfreien Reinigungstuch benutzt. | Ca. 15 € |
Wachs- bügeleisen | Idealerweise solltest Du am Wachsbügeleisen die Temperatur einstellen können, um verschiedene Wachs-Arten optimal zu verarbeiten. | Ca. 50 € |
Base Tex Tuch | Das Base Tex Tuch hilft das Skiwachs gleichmäßig auf der Lauffläche zu verteilen. | Ca. 12 € |
Abziehklinge | Mit der Abziehklinge kannst Du überschüssiges Wachs von dem Belag entfernen. | Ca. 10 € |
Nylon- oder Rosshaar- Bürste | Eine Nylon- oder Rosshaarbürste legt nach dem Wachsen die Struktur des Skibelags wieder frei. | Ca. 15 € |
Wir haben übrigens auch schon über andere Ski-Ausrüstungen einen Ratgeber geschrieben, hier findest Du zum Beispiel unsere Ratgeber über Skibrillen, Skihelme und Skistiefel.
Skiwachs Set
Ein Skiwachs-Set beinhaltet alle wichtigen Zubehörteile und Materialien, um Deine Ski selber zu wachsen. Bestandteile eines alpinen Skiwachs-Sets sind ein Wachsbügeleisen, Wachs, eine Ziehklinge und eine Belag-Bürste.
Anleitung: Ski wachsen Schritt für Schritt
In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wie Du Deine Ski mit Heißwachs ganz einfach selbst präparieren kannst.
Vorbereitung
Zuerst solltest Du die Skibremse mit einem Skispanner fixieren. Dies hält die Skibremse von dem Skibelag fern und ermöglicht ein leichteres Arbeiten. Des Weiteren sollte Dein Ski auf einer festen Unterlage aufliegen, sodass der Ski sich beim Bearbeiten nicht bewegen kann.
Ideal zum Befestigen der Ski sind Aufspannböcke. Diese können an jeden beliebigen Tisch befestigt werden und bieten eine gute Grundvoraussetzung zum Wachsen Deiner Ski.
Belag säubern
Im ersten Schritt wird der Belag des Skis sauber gemacht. Mit einer Belag-Bürste wird dabei Wachs und Dreck aus dem Belag abgebürstet. Danach wird der Belag mit dem Wachsentferner bearbeitet. Dies stellt sicher, dass alle Wachsrückstände sorgfältig von dem Belag entfernt werden. Nach dem Bearbeiten mit dem Wachsentferner muss der Ski kurz zum Ablüften liegen gelassen werden.
Skiwachs auftragen
Beim Auftragen des Skiwachses ist es wichtig, dass Du Dein Wachsbügeleisen auf die vorgegebene Verarbeitungstemperatur des Skiwachse einstellst. Die Verarbeitungstemperatur findest Du dabei auf der Verpackung.
Anschließend verteilst Du das Skiwachs mit dem Wachsbügeleisen auf den Belag. Das Wachs wird bei dem Auftragen am Wachsbügeleisen geschmolzen und in einer dünnen Spur von vorne nach hinten auf dem Ski verteilt. Beim Verteilen des Wachses es wichtig, dass Du das Wachsbügeleisen nicht zu lange auf einer Stelle hältst, da sonst das Skiwachs verbrennt oder der Belag beschädigt wird.
Ein Base Tex Tuchs kann beim Verteilen des Skiwachses auf der Lauffläche helfen. Das Tuch wird dabei unter das Bügeleisen gelegt und nimmt, beim Überfahren des Belages, das überflüssige Wachs auf.
Überschüssiges Skiwachs abziehen
Nach dem Auftragen des Skiwachses muss der Ski erst abkühlen. Nach ca. zwei Stunden kannst Du dann das überschüssige Wachs mithilfe einer Abziehklinge entfernen. Dabei fährst Du von vorne nach hinten über die Oberfläche.
Anschließend solltest Du mit der einer Nylonbürste gleichmäßig mit mittlerem Druck den Belag bearbeiten. Dies legt die Struktur des Skibelags wieder frei. Dies ist wichtig, damit der Ski ruhig auf dem Schnee gleiten kann.
Skiwachs Test-Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt Dir, ob und welche bekannten Verbrauchermagazine bereits Tests mit Skiwachs durchgeführt haben.
Testmagazin | Skiwachs-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Bisher wurden leider noch keine Skiwachs-Tests der großen Verbrauchermagazine durchgeführt. Wir aktualisieren die Seite jedoch regelmäßig, um Dich auf dem Laufenden zu halten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Skiwachs
In diesem Teil beantworten wir Dir noch einige Fragen, die immer wieder aufkommen.
Wie lange ist Skiwachs haltbar?
Die Beständigkeit ist von der Skiwachs-Art abhängig. Heißwachs zeigt eine lange Beständigkeit als ein Kaltwachs. Bei der Heißwachs-Behandlung mit einem speziellen Wachsbügeleisen kann das Skiwachs tiefer in den Belag der Skilauffläche eindringen und bietet somit eine höhere Abriebfestigkeit und damit eine längere Beständigkeit.
Welches Skiwachs benutze ich bei welcher Temperatur?
Für unterschiedliche Temperaturen ist auch die Schneestruktur unterschiedlich. Verschiedene Wachsarten ermöglichen Dir dabei eine optimale Anpassung auf die aktuelle Schneestruktur. Hersteller kennzeichnen dabei die Skiwachse in unterschiedlichen Farben.
Generell kann man sage, dass bei höheren Temperaturen ein weicheres Wachs und an kalten Skitagen ein härteres Skiwachs verwendet werden sollte. Genauere Informationen erfährst Du in unseren Kaufratgeber.
Welches Skiwachs benutze ich für Langlaufski?
Im Skilanglauf wird sowohl ein Gleitwachs, als auch ein Steigwachs verwendet. Das Steigwachs wird dabei für die Abdruckzone verwendet und ermöglicht durch einen Hafteffekt ein Vorankommen auf dem Schnee. Die Gleitzone des Langlaufskis wird mit einem Gleitwachs präpariert. Ausnahmen ist der Skating-Ski beim Skilanglauf. Diesen behandelst Du, wie einen Alpin-Ski, über die gesamte Lauffläche mit Gleitwachs.
Gibt es Skiwachs alternativen?
Eine wirkliche Alternative zum Skiwachs gibt es aktuell nicht auf den Markt. Auch Kerzenwachs ist nicht zum Wachsen Deiner Ski geeignet. Durch Kerzenwachs wird Deine Ski-Unterseite wesentlich stumpfer als durch Skiwachs, was die Gleiteigenschaften negativ beeinflusst. Deswegen empfehlen wir alleinig das Benutzen von Skiwachs.
Benötige ich ein anderes Wachs für Snowboards?
Generell kannst Du jedes Wachs (Gleitwachs) sowohl für Ski, als auch für ein Snowboard benutzen. Die Eigenschaften des Wachses sorgen für die optimalen Gleiteigenschaften und Schutz des Belages bei beiden Sportgeräten.
Muss ich auch neue Ski wachsen?
Neue Skier musst Du in der Regel nicht vor dem ersten Gebrauch wachsen, da diese Grundsätzlich sofort Einsatzbereit sind. Falls Du jedoch Deine Ski optimal an die aktuellen Schneebedingungen anpassen möchtest, spricht auch nichts gegen das Wachsen von neuen Ski.
Wie oft muss ich meine Ski wachsen?
Idealerweise solltest Du Deine Ski täglich wachsen. Als Hobbyfahrer reicht es aber auch alle zwei bis drei Skitage die Ski zu wachsen. Spätestens wenn Dein Belag dumpf aussieht und sich rau anfühlt, solltest Du Deine Ski wachsen.
Auch bei große Temperaturunterschiede und damit wechselnde Schneeverhältnisse solltest Du das Wachsen Deiner Ski in Erwägung ziehen. Durch ein Wachs, welcher speziell für die neue Temperatur geeignet ist, wird die Gleitfähigkeit auf jeden Fall erhöhen.
Ansonsten empfehlen wir Dir Deine Ski unbedingt vor dem Einlagern über den Sommer zu wachsen. Dies schützt den Belag vor dem Austrocknen und vor Rost. Des Weiteren bist Du für den nächsten Winter sofort bereit für die Piste.
Wie entferne ich Skiwachs?
Um Wachs von Deinen Ski zu entfernen, brauchst Du eine Belag-Bürste, Wachsentferner und ein Reinigungstuch. Im ersten Schritt entfernst Du mit der Belag-Bürste Dreck und Wachsreste aus dem Skibelag. Anschließend gehst Du mit dem Wachsentferner und dem Reinigungstuch über die Ski-Unterseite, um alle restlichen Wachsrückstände zu entfernen.
Weiterführende Quellen
Auch die Kanten Deines Skis brauchen ab und zu ein wenig pflege. Dieses Video zeigt Dir welches Equipment Du dafür brauchst und gibt Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du auch dies zu Hause machen kannst.
Des Weiteren kannst Du in diesem Video Dir anschauen, wie genau ein Snowboard gewachst wird.
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen